79 Zitate und 20 Gedichte über Mädchen.
Preis jeder Stunde, wo gegeben Gott
Dieser Welt ein weiblich Kind
Zu lichtem, warmem Frauenleben,
Und wenn es noch so viele sind!
Justinus Kerner (1786 - 1862), deutscher Arzt, Dichter der schwäbischen Romantik und Romanautor
Quelle: Kerner, J., Gedichte. Aus: Frauen
Die Mädchen werden zu Sklavinnen erzogen und gewöhnen sich an den Gedanken, sie seien lediglich auf der Welt, um es ebenso zu machen wie ihre Großmütter - Kanarienvögelhecken zu halten, Herbarien anzulegen, kleine bengalische Topfrosen zu begießen, zu sticken oder Kragen zu häkeln.
Honoré de Balzac (1799 - 1850), französischer Philosoph und Romanautor
Sie ahnen nicht, wie zart und rein das Leben eines jungen Mädchens ist bis zur Zeit der ersten Liebe.
Jens Peter Jacobsen (1847 - 1885), dänischer Dichter, beeinflusste u.a. Rainer Maria Rilke und Thomas Mann
Quelle: Jacobsen, Niels Lyhne, 1880
Mädchen lieben Puppen, weil sie früher schon Personen mehr lieben als Sachen.
Jean Paul (1763 - 1825), eigentlich Johann Paul Friedrich Richter, deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge
Quelle: Jean Paul, Nachlass
Wie schön, wenn ein Mädchen seine gute Erziehung vergißt.
Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker und Dramatiker
Quelle: Kraus, Sprüche und Widersprüche, 1909
Mädchen soll man zu sittlichen, pflichttreuen und sanften Geschöpfen heranziehen, ihre Herzensbildung soll man fördern.
Hermann Heiberg (1840 - 1910), deutscher Schriftsteller
Quelle: Heiberg, Menschen untereinander, 1888
Ein Mädchen ist leichter zu beurteilen als ein Gedicht.
Blaise Pascal (1623 - 1662), französischer Religionsphilosoph und Naturwissenschaftler, Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Ein wildes Mädchen ist ein eben solches Unding wie eine betrunkene Nachtigall; ein geziertes die Parodie des mißhandelten Ideals.
Karl Christian Ernst von Bentzel-Sternau (1767 - 1849), Karl Christian Ernst Graf von Bentzel-Sternau, Pseudonym Horatio Cocles, deutscher Staatsmann, Herausgeber und Schriftsteller
Quelle: Bentzel-Sternau, Weltansichten, 1816