214 Zitate und 35 Gedichte über Müdigkeit, Schlaf.
Schlafende und Tote sind nur Gemälde.
William Shakespeare (1564 - 1616), englischer Dichter, Dramatiker, Schauspieler und Theaterleiter
Quelle: Shakespeare, Macbeth, um 1608, Erstdruck 1623, erste deutsche Übers. von Christoph Martin Wieland 1765. Hier übersetzt von Friedrich Schiller 1800. 2. Aufzug, 4. Auftritt, Lady Macbeth
Schlaf, der des Grams verworr'n Gespinst entwirrt.
William Shakespeare (1564 - 1616), englischer Dichter, Dramatiker, Schauspieler und Theaterleiter
Rotkehlchen auf dem Zweige hupft,
wipp, wipp!
hat sich ein Beerlein abgezupft,
knipp, knipp!
läßt sich zum klaren Bach hernieder,
tunkt's Schnäblein ein und hebt sich wieder,
stipp stipp, nipp nipp!
und schwingt sich wieder
in den Flieder.
Es singt und piepst ganz allerliebst,
zipp zipp, zipp zipp trill!
sich eine Abendmelodie,
steckts Köpfchen dann ins Federkleid
und schlummert bis zur Morgenzeit.
Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Quelle: Busch, Bildergeschichten. Stippstörchen für Aeuglein und Oerchen, 1880
Der Schlaf ist das Bild des Todes.
Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v. Chr.), römischer Redner und Staatsmann
Quelle: Cicero, Gespräche in Tusculum (Tusculanae disputationes), 45 v. Chr
Besonders aber gebe man dem Gehirn das zu seiner Reflexion nötige, volle Maß des Schlafes; denn der Schlaf ist für den ganzen Menschen, was das Aufziehen für die Uhr.
Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph
Quelle: Schopenhauer, Parerga und Paralipomena, 2 Bde., 1851. Erster Band. Aphorismen zur Lebensweisheit. Kapitel 5: Paränesen und Maximen
Gut schläft, wer gar nicht merkt, daß er schlecht schläft.
Publilius Syrus (um 90 - 40 v. Chr.), falsch auch Publius Syrius, römischer Moralist, Aphoristiker und Possenschreiber
Schlaf ist ein Hineinkriechen des Menschen in sich selbst.
Friedrich Hebbel (1813 - 1863), Christian Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker und Lyriker
Der Schlaf ist doch die köstlichste Erfindung.
Heinrich Heine (1797 - 1856), Christian Johann Heinrich Heine (Harry Heine), deutscher Dichter und Romancier, ein Hauptvertreter des Jungen Deutschland, Begründer des modernen Feuilletons