18 Zitate über Müll, Abfall.
Erteil dem Müll eine Abfuhr, vielleicht fährt er ab.
© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller
Hinterlasse nie zuviel Müll auf deinem Weg, denn wenn du einmal der Versuchung nachgeben solltest, einen Schritt rückwärts zu gehen, trittst du voll hinein.
© Janine Weger (*1985), deutsche Aphoristikerin
"Zurück zur Natur!" Meint auch der Müll-in-den-Wald-Bringer.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Stallmist wird zu Abfall, wenn erstens dessen Besitzer sich des Mistes entledigen will (subjektiver Abfallbegriff), also keine konkrete Verwertungsabsicht/-möglichkeit hat, oder zweitens der Mist in seinem konkreten Zustand, gemessen an seinem Verwendungszweck, geeignet ist, das Wohl der Allgemeinheit zu beeinträchtigen. Dies ist dann der Fall, wenn von dem Mist Gefahren für (mindestens) eins der in Paragraph 2 Abs. 1 des Abfallgesetzes genannten Schutzgüter ausgehen (objektiver Abfallbegriff).
Antwort eines Politikers auf die Anfrage, unter welchen Bedingungen aus Stallmist Abfall nach dem hessischen Abfallgesetz wird
Kommt Zeit, kommt Müll,
doch Müll kommt schneller.
© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller
Die Verpackungsindustrie hat heutzutage für alle Fälle so viele neue Einfälle, daß übergroße Abfälle längst keine Zufälle mehr sind.
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto
Wer seinen Müll nicht sieht, kann ihn auch nicht entsorgen.
© Werner Friebel (*1958), freiberuflicher Autor, Musiker und Lehrer
Wir ersticken im Müll: Die Welt steht auf der Kippe, und die Kirchenmaus ist auch nicht mehr arm.
© Gerhard Uhlenbruck (*1929), deutscher Immunbiologe und Aphoristiker
Quelle: Uhlenbruck, Kaffeesätze. Gedankensprünge in den Sand des Getriebes, Edition Spiridon 1987
In einem normalen Haushalt findet sich wenig Platz für die 3 Eimer, in denen der Müll zu sortieren ist. Warum integriert sie die Industrie eigentlich nicht gleich in die Fernseh-Geräte?
© KarlHeinz Karius (*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater
Quelle: Karius, WortHupferl-Edition, WortHupferl-Verlag