37 Zitate und 1 Gedicht über Majorität.
Die Abstimmung der Mehrheit ist die gleiche Tyrannei wie der Eigenwille der Despoten. Die Mehrheit der spanischen Gelehrten stimmte gegen Kolumbus, wie die Pharisäer gegen Jesus; hätte es von der Kopfzahl abgehangen, wir hätten kein Christentum und kein Amerika. Am unerträglichsten aber wäre die Tyrannei des Kommunismus, der nur die Arbeit zumißt nach der Elle der Mittelmäßigkeit.
Moritz Carrière (1817 - 1895), deutscher Philosoph und Schriftsteller
Quelle: Carrière, Gesammelte Werke, 14 Bde., 1886-94
Warum folgt man der Mehrheit? Etwa weil sie mehr Vernunft besitzt? Nein, weil sie stärker ist.
Blaise Pascal (1623 - 1662), französischer Religionsphilosoph und Naturwissenschaftler, Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Quelle: Pascal, Gedanken über die Religion und einige andere Gegenstände (Pensées sur la religion et sur quelques autres sujets), 1656-1662; Erstdruck 1669/70
Wenn die Vielzahl jemals zum Richtigen hin abweicht, so geschieht das immer aus dem falschen Grund.
Philip Stanhope, 4. Earl of Chesterfield (1694 - 1773), Philip Dormer Stanhope, englischer Staatsmann und Schriftsteller
Die Majorität ist stärker als alles. Stelle zehn Philosophen auf die eine Seite und elf Dummköpfe auf die andere. Die Dummköpfe werden siegen.
Claude Tillier (1801 - 1844), französischer Satiriker und Schriftsteller
Quelle: Tillier, Mein Onkel Benjamin (Mon oncle Benjamin), 1846
Man muß scharf unterscheiden zwischen der arithmetischen und der politischen Mehrheit im Staat.
Antoine de Rivarol (1753 - 1801), eigentlich Antoine Rivaroli, französischer Moralist und Übersetzer
Eine satte Mehrheit ist immer auch übergewichtig.
© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Ferstl, Heutzutage, Edition Nove 2006
Die schweigende Mehrheit ist das Fundament jeder Herrschaft
© Gerald Dunkl (*1959), österreichischer Psychologe und Aphoristiker
Mehrheit, qualifizierte: meistens feige Masse, die von einer leidlich eloquenten Minorität, die sich Elite schimpft, immer wieder auf ein Neues verprellt und disqualifiziert wird.
© Andreas Egert (*1968), deutscher Journalist, Publizist und Aphoristiker
Die Majorität verhilft der Demokratie das Recht zu geben, das der Mehrheit zum Sieg verhilft. Wie war das mit der Schlange, die sich in den Schwanz beißt?
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Hallo Mehrheit! Ja, dazu gehörst auch Du, lieber Leser. Wenn die Mehrheit anständig ist, dann haben die Drecksäcke nur eine geringe Chance ...
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker
Quelle: Reus, manchmal ist eben belegt ...