71 Zitate über Marktwirtschaft.
Der Aufschwung ist endlich da! Er hat soeben die Talsohle erreicht.
© Wolfgang Mocker (1954 - 2009), deutscher Journalist und Autor
Quelle: Mocker, in: Eulenspiegel (Satirezeitschrift). 1991
Von einem Markt soll gesprochen werden, wenn mindestens die Personen einer Gruppe um ihre Tauschchancen konkurrieren.
Max Weber (1864 - 1920), deutscher Sozialökonom, Wirtschaftstheoretiker und Soziologe
Die Marktwirtschaft ist großer Mist, wenn man der Betroff'ne ist.
Nur sein eig'nes Monopol tut dem Geschäftsmann richtig wohl.
© Prof. Querulix (*1946), deutscher Aphoristiker und Satiriker
Die Welt wendet sich der Industrie zu, weil sie das Wohlleben sucht. Es scheint mir, daß die händlerischen Leidenschaften, was man auch tun möge, die stärksten von allen werden. Der Willkür der Regierungen in einem Jahrhundert wie das unsrige, die Leitung der Industrie zu überlassen, hieße in ihre Hand eine ungeheure Macht legen, die die Zukunft noch ständig vergrößern wird. Es hieße, ihr die Kontrolle über die zukünftigen lebhaftesten und heftigsten Leidenschaften des menschlichen Herzens zu geben; besser, es hieße, ihr das Herz selbst zukünftiger Generationen ausliefern.
Alexis de Tocqueville (1805 - 1859), Alexis Charles-Henri-Maurice Clérel de Tocqueville, französischer Politiker, Staatstheoretiker und Historiker
Die freie Marktwirtschaft ist ein revanchistisches System. Für Rechnungen, die man bekommt, rächt man sich postwendend mit Rechnungen, die man schreibt.
© Erwin Koch (*1932), deutscher Aphoristiker
Gesättigte Märkte gibt es nicht. Es gibt nur innovationsschwache Manager.
© Erwin Koch (*1932), deutscher Aphoristiker
Quelle: Koch, Beim Denken abgefallen… Notizen eines gnadenlosen Federkiels, 2007
Für die Behauptung, der Markt werde eines Tages die von ihm mitbewirkten Zerstörungen ökologisch korrigieren und wiedergutmachen, gibt es bisher keine Beweise, aber jede Menge Gegenbeweise.
© Kurt Marti (1921 - 2017), Schweizer Pfarrer, Schriftsteller und Lyriker
Irgendwann wird auch die Marktwirtschaft erkennen müssen, daß nicht der Reichtum das Maß aller Dinge ist, sondern die Armut.
© peter e. schumacher (1941 - 2013), Aphorismensammler und Publizist
Der Markt reflektiert die Vielseitigkeit unserer üppigen Wünsche und Begierden.
© Daniel Mühlemann (*1959), Naturfotograf, Aphoristiker und Übersetzer
Die Marktwirtschaft ist die Fortsetzung des Faustrechts mit anderen Mitteln.
© Hanjo Seißler (*1940), Theologe, Journalist und Publizist