70 Zitate über Marktwirtschaft.
Casanovas marktwirtschaftliche Ausrede. - "Die empfindliche Lücke."
© Rainer Kohlmayer (*1940), Professor für Interkulturelle Germanistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Herausgeber der Zeitschrift »Die Schnake«, Autor und Übersetzer von Theaterstücken
Quelle: Kohlmayer, Die Schnake, Ausgaben 15+16
Der Markt ist nicht unverrückbar, er wird täglich neu verteilt.
© Kurt Brugger (*1935), Schweizer Fleischfabrikant
Sehen wir mal die freie Marktwirtschaft als Pflanze. Dann muß der Staat sie zur richtigen Zeit düngen und gießen, sie aber auch zur richtigen Zeit zurückschneiden und auslichten.
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker
Quelle: Reus, Zeit-Zeugnisse. 26
Es genügt nicht, sich zur freien und sozial verpflichtenden Marktwirtschaft zu bekennen. Man muß ihr in der Gegenwart die Rahmenbedingungen geben, in der sie sich zum Wohl aller in einer Gesellschaft entwickeln kann.
© Wolfgang (WoKo) Kownatka (*1938), deutscher Luftwaffen-Offizier, NATO-Pressestabsoffizier, Bankkaufmann, freier Journalist und Aphoristiker
Freie Marktwirtschaft ist die Fortsetzung der Diktatur – aber mit wesentlich mehr Mitteln.
© Wolfgang Mocker (1954 - 2009), deutscher Journalist und Autor
Das Wirtschaftswunder hat an den alten Nazis mehr Urteile vollstreckt, als Justiz und Politiker verschlafen haben…
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Aporismen 2, 1985
Auch die bestfunktionierendste Marktwirtschaft bezieht einen Teil ihres Nachschubes aus den trüberen Gassen wie Kanälen.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Marktwirtschaft: Der Bückling steht inzwischen
jedem Bürger frei zur Verfügung.
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Aporismen 2, 1985