58 Zitate und 4 Gedichte über Meditation.

Meditieren und Nachdenken – ja, aber auch werten, entscheiden und handeln.

© Robert Muthmann (1922 - 2017), deutscher Politiker, Rechtsanwalt, Journalist und Publizist

Quelle: Muthmann, Blattwerk. Gedanken und Gedichte, 1983

Wer nur meditiert, ohne sich um seine Mitmenschen zu kümmern, praktiziert nicht effektiv genug.

© Dalai Lama (*1935), (Das Lächeln des Himmels), eigentlich Tenzin Gyatso, 14. geistiges und politisches Oberhaupt der Tibeter, wurde 1989 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet

Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis Seiner Heiligkeit

Als Buddhisten sollten wir Meditation immer mit Studium verbinden und umgekehrt. Dies ist eine geschickte Vorgehensweise.

© Dalai Lama (*1935), (Das Lächeln des Himmels), eigentlich Tenzin Gyatso, 14. geistiges und politisches Oberhaupt der Tibeter, wurde 1989 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet

Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis Seiner Heiligkeit

Der Gedanke an den Tod schenkt uns ein Gefühl für die Dringlichkeit unserer mediativen Übung.

© Dalai Lama (*1935), (Das Lächeln des Himmels), eigentlich Tenzin Gyatso, 14. geistiges und politisches Oberhaupt der Tibeter, wurde 1989 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet

Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis Seiner Heiligkeit

Bei Versenkung denken Tibeter an Buddha, Deutsche an U-Boote.

© Michael Richter (*1952), Dr. phil., deutscher Zeithistoriker und Aphoristiker

Quelle: Richter, Widersprüche. 1000 neue Aphorismen, Mitteldeutscher Verlag 2006

Uralt ist der Gegensatz, uralt ist die Feindschaft zwischen Sammlung und Zerstreuung. Jene führt nach innen - zum Leben; diese führt nach außen - zum Tode.

Julius Langbehn (1851 - 1907), genannt der Rembrandtdeutsche, deutscher Schriftsteller und Kulturkritiker

Quelle: Langbehn, Der Geist des Ganzen, posthum hg. von B. M. Nissen 1930

Es ist leichter zu meditieren, als etwas für andere zu tun.

© Dalai Lama (*1935), (Das Lächeln des Himmels), eigentlich Tenzin Gyatso, 14. geistiges und politisches Oberhaupt der Tibeter, wurde 1989 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet

Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis Seiner Heiligkeit

Aphorismen.de empfiehlt den Bellaprint Verlag