56 Zitate und 3 Gedichte über Meditation.
Der Yoga ist das Zur-Ruhebringen der Bewegung der inneren Welt.
Patanjali soll zwischen dem 2. v. Chr. und 4. Jh. n. Chr. gelebt haben; indischer Gelehrter und Verfasser des Yogasutra (klassischer Leitfaden des Yoga)
Zugeschrieben
Wie Regen ein Haus mit schwachem Dach durchflutet,
So brechen Sehnsüchte in den Geist ein,
Der keine Meditation praktiziert.
(13. Vers)
Buddha (560 - 480 v. Chr.), auch: Siddhartha Gautama (Pali: Siddhattha Gotama), Stifter der nach ihm Buddhismus genannten Religion
Quelle: Buddha, Dhammapada. Anthologie von Aussprüchen des Buddha; enthält 423 Sprüche ethischen Inhalts, aufgenommen in den Palikanon unter den Kurzen Texten (Khuddaka-Nikaya) wohl auf dem 2. buddhistischen Konzil im Jahr 383 v. Chr
Wo es Zerstreuung gibt, ist keine Meditation, wo Neigung und Ekel sich finden, gibt es Verwirklichung nicht. Gibt es ein Auf und Ab, ist kein Wissen zu finden, wo Geburt und Tod ist, findet Erleuchtung man nicht.
Mi-la Ras-pa (um 1040 - 1123), tibetischer Lyriker und Philosoph, nach innerer Umkehr führte er das asketische Leben eines buddhistischen Einsiedlers, galt als Wundertäter
Gott geht dann in das Haus ein, wenn die Seele nicht nur in seiner Liebe meditiert, sondern Tag und Nacht auch darin arbeitet.
Birgitta von Schweden (1303 - 1373), auch Birgitta Birgersdotter, eine der größten Mystikerinnen des Mittelalters, Gründerin des Birgittenordens
Wenn du müde geworden bist vom Laufen nach den Sternen, um den Menschen in der Nacht etwas Licht zu bringen, dann setz dich in der Stille nieder und lausche auf die Quelle.
Wenn du tief genug vordringst zum Kern der Dinge, dann bekommst du Augen, um unsichtbare Dinge zu sehen, und Ohren, um unhörbare Dinge zu hören.
© Phil Bosmans
(1922 - 2012), belgischer Ordenspriester, Telefonseelsorger und Schriftsteller (›der moderne Franziskus‹).
Die Texte von Phil Bosmans liegen in deutscher Sprache im Verlag Herder vor, (c) Verlag Herder GmbH, Freiburg.
Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Wenn du mal fünf Minuten Zeit hast, weißt du, was du dann machen mußt: Mal nachdenken! Mal für Ruhe sorgen um dich herum. Radio und Recorder abstellen, Fernseher ausmachen, Zeitung weglegen. Ruhe schaffen, still werden, das Innen mit Schweigen füllen, den Puls des eigenen Herzens fühlen.
© Phil Bosmans
(1922 - 2012), belgischer Ordenspriester, Telefonseelsorger und Schriftsteller (›der moderne Franziskus‹).
Die Texte von Phil Bosmans liegen in deutscher Sprache im Verlag Herder vor, (c) Verlag Herder GmbH, Freiburg.
Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Ein deutsches Wort für Meditation: Versinnung.
© Gregor Brand (*1957), deutscher Schriftsteller, Lyriker und Verleger
Quelle: Brand, Meschalim. Zweitausend Aphorismen, Gregor Brand Verlag 2007
Mir klingt Meditation zu sehr nach Medikation.
© Gregor Brand (*1957), deutscher Schriftsteller, Lyriker und Verleger
Quelle: Brand, Meschalim. Zweitausend Aphorismen, Gregor Brand Verlag 2007
Wahre Andacht sich verschämt, wie wahre Liebe.
Quelle: Fliegende Blätter, humoristische deutsche Wochenschrift, 1845-1944