110 Zitate und 1 Gedicht über Medizin.
Suchen wir denkende Patienten,
nicht halbe Ärzte zu bilden.
Paul Niemeyer (1832 - 1890), deutscher Mediziner
Die erste Wasserkur war die Sintflut und die tötete mehr, als sie heilte.
Charles Lamb (1775 - 1834), Pseudonym Elia, englischer Essayist und Dramatiker
Werte Herren, laßt mich, bitte, eines natürlichen Todes sterben!
Samuel Garth (1661 - 1719), englischer Arzt
Seine letzten Worte zu seinen Ärzten
Wenn die Dosis zum Heilen zu groß ist, wirkt sie wie eine Krankheit.
James Tyler Kent (1849 - 1916), bedeutender amerikanischer Homöopath
Quelle: Kent, Philosophische Gedanken zur Homöopathie. Aphorismen, Groma Verlag 2004. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Man hat's leicht, über die Medizin herzuziehen, wenn man kerngesund ist.
Molière (1622 - 1673), eigentlich Jean-Baptiste Poquelin, französischer Komödiendichter und Schauspieler
Nur einige Mittel werden ähnlich genug sein, um zu heilen. Und es gibt nur ein Simillimum.
James Tyler Kent (1849 - 1916), bedeutender amerikanischer Homöopath
Quelle: Kent, Philosophische Gedanken zur Homöopathie. Aphorismen, Groma Verlag 2004. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Die rechte Medizin dürfte immer vorhanden sein,
es fehlt nur an den für sie geeigneten Menschen.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Homöopathie ist das konzentrierte Nichts mit der potenzierten Wirkung.
© Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (*1939), Prof. Dr., deutscher Chemiker, Mitglied der Enquête-Kommission für Gentechnik des Deutschen Bundestages, wurde für sein Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Quelle: Quadbeck-Seeger, Im Labyrinth der Gedanken: Aphorismen und Definitionen, Books on Demand 2006
Die Bandscheibe ist das Kreuz der Orthopäden.
© Gerhard Uhlenbruck (*1929), deutscher Immunbiologe und Aphoristiker
Quelle: Uhlenbruck, Medizinische Aphorismen, 1982 (2. Auflage 1994)
Die High-Tech-Medizin ist der Standby-Modus des hippokratischen Eides.
© Reiner Klüting (*1955), deutscher Gymnasiallehrer und Aphoristiker
Quelle: Klüting, Werde der, den Du im nächsten Augenblick vergisst, edition winterwork 2013