22 Zitate und 1 Gedicht über Meeting.
Der durch verletzte Gefühle von Besprechungsteilnehmern angerichtete Schaden für das künftige Arbeitsklima ist oft größer als der durch die erzielten Sachergebnisse gestiftete Nutzen.
© Hartmut Laufer Dipl.-Ing., Führungskräftetrainer und Managementautor
Quelle: Laufer, 99 Tipps für den erfolgreichen Führungsalltag, Cornelsen Verlag 2005
Meetings sind sagenhaft:
Jeder sagt was, keiner haftet.
© Klaus Klages (1938 - 2022), deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger
Quelle: Klages, Das Schlimmste für den Humor ist der Ernstfall. Sprüche und Aproporismen, Up-to-Date-Kalender AG 2003
Wer ständig in Meetings sitzt, macht wenigstens sonst keine Fehler
© Andreas Marti (*1964), Schweizer Texter und Moderator
Meetings sind Kaffeekränzchen mit Akten.
© Klaus Klages (1938 - 2022), deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger
Quelle: Klages, Das Schlimmste für den Humor ist der Ernstfall. Sprüche und Aproporismen, Up-to-Date-Kalender AG 2003
Taget, solange es Nacht ist!
© Friedrich Löchner (1915 - 2013), Pseudonym: Erich Ellinger, deutscher Pädagoge, Dichter und Autor
Quelle: Löchner, Blätter am Wege (veröffentlicht unter dem Pseudonym Erich Ellinger), 1970
Nur wer nach einer langen Verhandlung den Überblick jetzt noch überblickt, hat Chancen, die beschlossenen Ergebnisse am Ende auch wirklich zu durchschauen.
© Christa Schyboll (*1952), Autorin
Quelle: Schyboll, Gedankentango
Auf Sitzungen bekommt man eher einen breiten Hintern als ein breites Rückgrat.
© André Brie (*1950), Dr. rer. pol., deutscher Diplom-Politikwissenschaftler, von 1999 bis 2009 Europaabgeordneter der Linkspartei, Präsident der Chile-Delegation des Europäischen Parlaments, von 2011 bis 2016 Abgeordneter im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, Aphoristiker
Quelle: Brie, Die Wahrheit lügt in der Mitte, Eulenspiegel Verlag 1982
Meetings, in denen alle quasseln,
nennt man Queetings.
© Klaus Klages (1938 - 2022), deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger
Meetings dauern so lange, weil alle,
die rumsitzen, Standpunkte haben.
© Kuno Klaboschke (1938 - 2022), eigentlich Klaus Klages, deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger