429 Zitate und 11 Gedichte über Menschenkenntnis.

Je weiser und besser ein Mensch ist, um so mehr Gutes bemerkt er in den Menschen.

Blaise Pascal (1623 - 1662), französischer Religionsphilosoph und Naturwissenschaftler, Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Jeder sieht wie du zu sein scheinst, wenige fühlen heraus wie du bist.

Niccoló Machiavelli (1469 - 1527), italienischer Staatsmann und Schriftsteller

Quelle: Machiavelli, Der Fürst (Il Principe), verfasst 1513; päpstliche Druckgenehmigung 1532 (posthum)

Menschen und Edelsteine kann man am besten taxieren, wenn man sie aus der Fassung bringt.

Unbekannt

Quelle: Schlichting (Hg.), Weiser Humor – Lachende Philosophie. 1000 der besten boshaften Sinnsprüche, gesammelt von Wilhelm Schlichting, Verlag Wilhelm Schlichting, Stuttgart-Gablenberg 1931

Das ist die Kunst, sich nicht auslernen lassen, ewig ein Geheimnis bleiben!

Friedrich Hebbel (1813 - 1863), Christian Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker und Lyriker

Quelle: Hebbel, Judith, 1841

Der Mensch, das Erdbeben.

© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller

Aphorismen.de empfiehlt den Bellaprint Verlag