20 Zitate über Minderheit.
Nicht nur die Rechte ethnischer Minderheiten sind erodiert, auch ihre Pflichten.
© Pavel Kosorin (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker
Elite ist immer eine Minderheit. Aber nicht jede Minderheit ist eine Elite.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Die großen Dinge in einem Volke geschehen gewöhnlich durch die Minderheit.
Ernest Renan (1823 - 1892), französischer Religionswissenschaftler, erst katholischer Theologe, später Orientalist, Historiker und Philosoph
Es ist eine Ehre, zur gescheiterten Minderheit zu gehören.
© Peter Cerwenka (1942 - 2020), Univ.-Prof. a.D. Dr., Fachbereich Verkehrssystemplanung, Technische Universität Wien
Erstes Gebot der verfolgten Minderheit: laßt euch nicht jagen, schon gar nicht ins Sündenbockshorn.
© Ulrich Erckenbrecht (*1947), deutscher Schriftsteller und Aphoristiker (Pseudonym: Hans Ritz)
Quelle: Erckenbrecht, Ein Körnchen Lüge, 1974
Minderheit: das sind die Leute, die der Mehrheit den Sieg finanzieren.
© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker
Quelle: Billy, Aphoretum – Gesammelte Aphorismen, 2010
Die Minderheit hält wenig von der Mehrheit, bis jene auf ihrer Seite steht.
© Michael Wollmann (*1990), Philosoph und Aphoristiker
Quelle: Wollmann, Entgrenzte Grauzonen, Engelsdorfer Verlag 2013
Ich finde immer mehr, daß man es mit der Minorität, die stets die gescheidtere ist, halten muß.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Gespräche. Mit Friedrich von Müller und Heinrich Meyer, 6. März 1828. Originaltext
Die Macht der Minderheit ist der Mehrheit Schicksal.
© Markus Scherrmann (*1967), Pseudonym Mark Cherrry, Verfasser philosophischer Texte und Gedichte
Wenn Minderheiten sich als Mehrheit sehen, dann liegt das am Schweigen letzterer.
© Justus Vogt (*1958), denkender Lebender und lebender Denker