13 Zitate über Minderwertigkeitskomplex.
Wer sich wertlos vorkommt, geht an sich selbst zugrunde.
© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Ferstl, Wegweiser. Neue Aphorismen, Asaro-Verlag 2005
Minderwertigkeitsgefühle reden uns ein, sie seien nicht der Beachtung wert.
© Beat Rink (*1957), Schweizer Theologe und Aphoristiker
Quelle: Rink, Verleisbarungen, 2005
Ein Minderwertigkeitskomplex fühlt sich dauernd angegriffen.
© Michael Marie Jung (*1940), Professor, deutscher Hochschullehrer, Führungskräftetrainer, Coach und Wortspieler
Quelle: Jung, Augenzwinkern. Ein psychologischer Streifzug mit humorvollen Aphorismen und Gedichten, Books on Demand 2005
Überempfindlichkeit ist Ausdruck eines Minderwertigkeitsgefühls.
Alfred Adler (1870 - 1937), österreichischer Arzt und Tiefenpsychologe, Begründer der Individualpsychologie
Je größer das erlebte Gefühl der Unterlegenheit eines Menschen ist, desto größer ist die Heftigkeit, zu erobern, und desto gewaltsamer ist die emotionale Unruhe.
Alfred Adler (1870 - 1937), österreichischer Arzt und Tiefenpsychologe, Begründer der Individualpsychologie
Wer kratzt schon gern an seinem Selbstbewusstsein,
Wenn die Minderwertigkeit juckt.
© Heinz Körber (*1938), Aphoristiker
Menschsein heißt, ein Minderwertigkeitsgefühl zu besitzen,
das ständig nach seiner Überwindung drängt.
Alfred Adler (1870 - 1937), österreichischer Arzt und Tiefenpsychologe, Begründer der Individualpsychologie
Quelle: Adler, Der Sinn des Lebens, 1933
Bei schwachen Naturen kommt mit dem Unglück das Minderwertigkeitsgefühl.
Gustaf af Geijerstam (1858 - 1909), schwedischer Novellist und Romancier, Vertreter des schwedischen Naturalismus
Die wirksamste Schutzimpfung gegen Minderwertigkeitsgefühle ist ein gesundes Selbstvertrauen.
© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Ferstl, Heutzutage, Edition Nove 2006 (EA: 1998)