27 Zitate über Missbrauch.
Mißbrauch hebt ein Gebrauchsrecht nicht auf.
Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v. Chr.), römischer Redner und Staatsmann
Manchem Mißbrauch wird schon seit Jahrhunderten ein Ende gemacht.
Otto Weiß (1849 - 1915), Wiener Musiker und Feuilletonist
Quelle: Weiß, So seid Ihr! Zweite Folge, 1909
Was gar nicht mißverstanden werden kann, hat wenig Sinn, und was nicht mißbraucht werden kann, wenig Kraft zum Gebrauch.
Friedrich Heinrich Jacobi (1743 - 1819), deutscher Philosoph, Wirtschaftsreformer, Kaufmann und Schriftsteller
Mißbrauch ist des guten Brauches Rost.
Christoph Lehmann (1579 - 1639), deutscher Schriftsteller, Schuldirektor und Stadtschreiber in Speyer
Quelle: Lehmann, Florilegum Politicum. Politischer Blumengarten, 1630
Das, was nicht mißbraucht werden kann, taugt nichts.
Barthold Georg Niebuhr (1776 - 1831), Historiker, preußischer Staatsbediensteter und preußischer Botschafter beim Vatikan
Nach einem alten Juristenspruch hebt der Missbrauch den Gebrauch nicht auf.
Friedrich Paulsen (1846 - 1908), deutscher Pädagoge und Philosoph
Quelle: Paulsen, System der Ethik. Mit einem Umriß der Staats- und Gesellschaftslehre, 2 Bde., 1889. III. Buch. Tugend- und Pflichtenlehre. 9. Kapitel: Die Gerechtigkeit
Es ist stets ein verkehrtes Verfahren, den Mißbrauch einer an sich wahren und gerechten Sache dadurch zu bekämpfen, daß man die Sache selbst von sich stößt, während vielmehr der Mißbrauch durch den gerechten Gebrauch überwunden werden muß.
Wilhelm Emmanuel von Ketteler (1811 - 1877), Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler, deutscher katholischer Bischof von Mainz; Gegner der Unfehlbarkeitserklärung des 1. Vatikanischen Konzils
Priester haben in den falschen Religionen, so wie in den wahren, Unheil gestiftet, aber nicht weil sie Priester, sondern weil sie Bösewichter waren, die, zum Behuf ihrer schlimmen Neigungen, die Vorrechte auch eines jeden andern Standes gemißbraucht hätten.
Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781), deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph der Aufklärung
Quelle: Lessing, Hamburgische Dramaturgie, 1767-69
Gebrauch schließt Missbrauch nicht aus.
© Sigrun Hopfensperger (*1967), deutsche Aphoristikerin, Universalistin und Idealistin