79 Zitate und 3 Gedichte über Misserfolg.
Auch das Mißlingen ist unsere Schwester und nicht unser Todfeind.
© Fulbert Steffensky (*1933), deutscher Religionspädagoge
Auch der Mißerfolg kann einem zu Kopf steigen.
© Wolfgang Mocker (1954 - 2009), deutscher Journalist und Autor
Der Narr scheitert, weil er schwierige Dinge für leicht hält, der kluge Mann scheitert, weil er leichte Dinge für schwierig hält.
John Churton Collins (1884 - 1908), englischer Journalist, Essayist, Lektor und Schriftsteller
Wenn du bei einem geplanten Vorhaben absolut keinen Erfolg gehabt hast, vernichte alle Beweisstücke, daß du es je versucht hast.
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto
Erfolge nehmen alle in Anspruch, Misserfolge werden einem einzigen zugeschrieben.
Publius Cornelius Tacitus (um 55 - 120 n. Chr.), römischer Geschichtsschreiber
Quelle: Tacitus, Leben des Agricola (De vita Iulii Agricolae), 98 n. Chr. Originaltext: Prospera omnes sibi vindicant, adversa uni imputantur.
Mißerfolg ist ein Erfolg, aus dem sich besonders viel lernen läßt.
© Prof. Querulix (*1946), deutscher Aphoristiker und Satiriker
Nichts ist so erfolgreich wie der Mißerfolg.
Oliver Herford (1863 - 1935), US-amerikanischer Schriftsteller
Der Erfolg zählt, der Mißerfolg wird gezählt.
© Nikolaus Cybinski (*1936), deutscher Lehrer und Aphoristiker
Als er über den Tod seines Sohnes [...] weinte und einer zu ihm sagte: „Damit erreichst du nichts,“ so erwiderte er [Solon]: Eben deshalb weine ich, weil ich nichts erreiche.
Solon (um 640 - 560 v. Chr.), altgriechischer Gesetzgeber, Gesetzeslehrer, größter der Sieben Weisen und Dichter
Quelle: Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen. I, 2, 63. Übersetzt von Otto Apelt (1921)
Wie leicht verzeihen wir uns unsere Fehler, wenn das Glück sie uns verzeiht und wie bald halten wir uns für die aufgeklärtesten und geschicktesten Menschen, wenn wir am höchsten stehen und am glücklichsten sind! Mißerfolge sind die einzigen Lehrmeister, die uns heilsam zurechtweisen und uns jenes Geständnis, gefehlt zu haben, entreißen können, das unserem Stolz so schwer ankommt.
Jacques Bénigne Bossuet (1627 - 1704), französischer Theologe und Kirchenpolitiker, Historiker und Bischof von Meaux
Quelle: Bossuet, Trauerreden (Oraisons funèbres), 1680