1532 Zitate und 118 Gedichte über Miteinander.
Wenn die andern so wären wie wir,
wäre die Welt ganz anders.
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner
Wir wollen gar zu behaupten wagen, daß eine glückliche Begeisterung alle Geister erfaßt hat und daß die Zeit gekommen ist, da jeder Mensch, der fähig ist zu denken, und vor allem zu schreiben, sich verpflichtet fühlt, sein Sinnen und Denken dem öffentlichen Wohl zu widmen.
Chrétien-Guillaume de Lamoignon de Malesherbes (1721 - 1794), französischer Direktor der königlichen Zensur, 1793 Verteidiger von Louis XVI.
Ich will für meinen kleinen Bruder einen kleinen Vogel schießen. Ich will für meine kleine Schwester einen kleinen Fisch erlegen.
Spruch der Lenape-Indianer
Wie können wir besser Brücken bauen
als uns mit Toleranz und Liebe zu begegnen.
© Engelbert Schinkel (*1959), einfühlsamer Seelenfärber
Jeder trägt seine Bürde, jeder hat seine Fehler; keiner kann ohne Hilfe des anderen bestehen; deshalb müssen wir einander beistehen mit Trost und Rat und gegenseitiger Warnung.
Leo Tolstoi (1828 - 1910), Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi, russischer Erzähler und Romanautor
Quelle: Tolstoi, Für alle Tage. Ein Lebensbuch. Erste vollständig autorisierte Übersetzung, hg. von Dr. E. H. Schmitt und Dr. A. Skarva, 2 Bde., Dresden 1906/07
Sei deinen Mitmenschen gegenüber immer hilfsbereit. Bringe sie, geraten sie ins Stolpern, darum gleich zu Fall.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Alle Aktivitäten, die anderen nützen, sind Handlungen,
die den Geist stärken.
© Dalai Lama (*1935), (Das Lächeln des Himmels), eigentlich Tenzin Gyatso, 14. geistiges und politisches Oberhaupt der Tibeter, wurde 1989 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis Seiner Heiligkeit
Wann lernen wir endlich, die Mauern in unseren Köpfen niederzureißen, Vorurteile abzubauen und uns und unsere Herzen gegenüber Andersartigen und Randgruppen zu öffnen? Erst, wenn uns dies nachhaltig gelungen ist, wird Frieden und Freude auf der ganzen Welt möglich sein!
© Andrea Mordasini (*1972), Schweizer kaufmännische Angestellte