260 Zitate und 4 Gedichte über Mitgefühl, Empathie.
Mitleid ist nicht so zart wie Liebe.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (1715 - 1747), französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller
Achte den Leidenden heilig.
Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr. - 65 n. Chr.), genannt Seneca der Jüngere; römischer Philosoph, Stoiker, Schriftsteller, Naturforscher und Politiker; Selbsttötung auf Geheiß seines ehem. Schülers Nero (Römischer Kaiser von 54 - 68)
Quelle: Seneca, Epigramme aus der Verbannung. Übersetzt von J. M. Moser, 1829
Von deinem eignen Schmerze lern das Mitleid,
Denn so erwirbst du dir der andern Mitleid.
Menander (um 342 - 291 v. Chr.), eigentlich Menandros, griechischer Komödiendichter
Quelle: Menander, Sentenzen in Monostichen (lat. Monosticha, gr. Monostichoi). 602
Fürchtet die Sentimentalen, die Sensiblen nicht weniger als die, die immerzu einstecken. Wenn sie einmal damit fertig werden, gibt es nichts Unerbittlicheres zu denken, nichts, was mehr Härte ausstrahlt und lebt.
© Peter Rudl (*1966), deutscher Aphoristiker
Im Mitleid empfängt jede Liebe ein neues Herz.
Arthur Bernède (1871 - 1937), französischer Schriftsteller, Dramatiker, Librettist und Journalist
Die Grundlage des Weltfriedens ist das Mitgefühl.
© Dalai Lama (*1935), (Das Lächeln des Himmels), eigentlich Tenzin Gyatso, 14. geistiges und politisches Oberhaupt der Tibeter, wurde 1989 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis Seiner Heiligkeit
Ohne Mitleiden ist kein Mitfreuen.
Franz von Baader (1765 - 1841), Benedict Franz Xaver, seit 1808 Ritter von Baader, auch Franz Benedikt von Baader, deutscher Arzt, Bergbauingenieur und Philosoph
In Machtfülle leidet Mitgefühl mächtig.
© Michael Marie Jung (*1940), Professor, deutscher Hochschullehrer, Führungskräftetrainer, Coach und Wortspieler
Quelle: Jung, Vor-Trefflich. 1000 neue merk-würdige Aphorismen und Sprüche, Books on Demand 2008