40 Zitate und 5 Gedichte über Mitleid.
Mitleid
Wenn ein Unglück dich hat betroffen,
Darfst du von denen nicht Mitleid hoffen,
Denen näher als deine Schmerzen
Des Himmels Gerechtigkeit liegt am Herzen.
Sie werden forschen, was du verbrochen,
Daß es der Himmel so schwer gerochen;
Und von den tausend Schuldentiteln
Läßt einer sich wohl für dich ausmitteln,
Und können sie weiter nichts ergründen,
So sind es eben verborgne Sünden.
Friedrich Rückert (1788 - 1866), alias Freimund Raimar, deutscher Dichter, Lyriker und Übersetzer arabischer, hebräischer, indischer, persischer und chinesischer Dichtung
Quelle: Rückert, Gedichte. Pantheon, Erstdruck 1843. Fünftes Bruchstück. Zahme Xenien
Was ist Gebot? Mitgefühl für alle Wesen.
Narajana (ca. 9./10. Jh. n. Chr.), Verfasser der Fabelsammlung Hitopadesa
Quelle: Narájana, Hitopadêsha (Der freundliche Ratgeber), 9./10. Jhdt. n. Chr. Übersetzt von Max Müller, 1844
Ich habe mehr Mitfreude als Mitleid in mir. Im Mitleid ist oft gemeinsames Sichleidtun. Sich ohne Vorteil mit freuen zu können, ist uneigennütziger und ehrlicher.
Carl Ludwig Schleich (1859 - 1922), deutscher Arzt, Erfinder der Anästhesie und Schriftsteller
Quelle: Schleich, Die Weisheit der Freude, 1921. Über das Ich
Man soll Mitleid mit niemand haben, man soll sich vielmehr schämen, daß es so werden konnte!
Clemens Brentano (1778 - 1842), deutscher Lyriker und Erzähler
Mitleid. – In der vergoldeten Scheide des Mitleidens steckt mitunter der Dolch des Neides.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Quelle: Nietzsche, Menschliches, Allzumenschliches. Ein Buch für freie Geister, 2. erweiterte Auflage 1886 (EA: 1878). Zweiter Band. Erste Abteilung. Vermischte Meinungen und Sprüche
Die Welt lacht ob der Narren, welche fallen, und ob den Schelmen, welche an den Pranger kommen. Doch gibt's immer auch noch Leute, die nicht lachen, sondern Mitleid haben.
Johann Heinrich Pestalozzi (1746 - 1827), Schweizer Pädagoge und Sozialreformer
Quelle: Pestalozzi, Lienhard und Gertrud, 4 Bde., 1781-87
Ein nackter Affe hat mir noch nie soviel Mitleid eingeflößt wie ein Affe in seidenem Jäckchen, mit einem Barett auf dem Kopfe und einem kleinen Gewehr auf der Schulter.
Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), Marie Freifrau Ebner von Eschenbach, österreichische Erzählerin, Novellistin und Aphoristikerin
Quelle: Ebner-Eschenbach, Aus einem zeitlosen Tagebuch, 1916
Es ist noch nicht ausgemacht, daß der Mitleidige beim Leiden anderer mitleidet. Lassen sich überhaupt Gefühle durch die Vernunft kontrollieren?
Paul Richard Luck (1880 - 1940), deutscher Schriftsteller
Quelle: Luck, Stimmen der Stille. Aphorismen, 1919
Mitleid fällt leicht –
Mitleiden fällt schwer.
© Horst A. Bruder (*1949), Bankkaufmann
Quelle: Bruder, GegenSätze, Artcolor Verlag 1992
Nachsicht mit denen, die man kennt, ist im Allgemeinen seltener als Mitleid mit denen, die man nicht kennt.
Antoine de Rivarol (1753 - 1801), eigentlich Antoine Rivaroli, französischer Moralist und Übersetzer