24 Zitate und 7 Gedichte über Mutter Gottes.
Die Engel singen:
Ave, Jungfrau rein,
du sollst des Himmels Königin sein.
Dir ist bereit' ein herrlicher Thron
mitten im Himmel bei deinem Sohn.
Nach dem Andernacher Gesangbüchlein
Rufe nur mit Andacht zu Maria, sie wird deine Not nicht unbeachtet lassen, da sie barmherzig, ja die Mutter der Barmherzigkeit ist.
Bernhard von Clairvaux (1091 - 1153), französischer Zisterzienser-Abt und Theologe
Spricht Jesus zu ihr: Maria! Da wandte sie sich um und spricht zu ihm auf Hebräisch: Rabbuni!, das heißt: Meister!
Bibel Griechisch tà biblia, Die Bücher, Buch der Bücher, Heilige Schrift, das Wort Gottes, durch Kirchenvater Chrysostomus im 4. Jh. eingeführter Name des Religionsbuches der Christenheit. Der Text folgt der Lutherbibel, revidierter Text 1984, durchgesehene Ausgabe, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Quelle: Neues Testament. Das Evangelium nach Johannes (#Joh 20,16)
Du glückliches Paar Joachim und Anna, die ganze Schöpfung ist euch verpflichtet. Denn durch euch hat sie dem Schöpfer das vorzüglichste aller Geschenke zugeführt, die heilige Mutter, die allein ihres Schöpfers würdig war.
Johannes von Damaskus (zwischen 650 und 670 - 754), griechischer Theologe und Kirchenlehrer, sein Hauptwerk, die »Quelle der Erkenntnis«, ist eine grundlegende Darlegung der Glaubenslehre der orthodoxen Kirche. Heiliger, Tag: 4.12.
Wie ein Stern den anderen an Helligkeit übertrifft, so übertrifft die Geburt der allerseligsten Jungfrau die Geburt aller Heiligen, denn bereits im Schoß ihrer Mutter wurde sie mit der heiligmachenden Gnade ausgestattet.
Antonius von Padua (1195 - 1231), Kirchenlehrer, erster Lehrer des Franziskanerordens; Schutzheiliger der Ehe, Bäcker, Bergleute, Pferde und verlorener Sachen; Tag: 13.6.
Gott läßt Maria herrschen, mächtig, ewig. Daher heißt sie mit recht überaus mächtige, freigiebige und ewige Königin.
Albertus Magnus (um 1200 - 1280), Albert der Große, deutscher katholischer Theologe, Naturforscher und Übersetzer der Schriften des Aristoteles, die er in den Theologieunterricht übernahm
Die Hingabe an Jesus durch Maria schenkt dir eine große innere Freiheit: die Freiheit der Kinder Gottes.
Simon de Montfort, 5. Earl of Leicester (um 1160 - 1218), Herr von Montfort-l’Amaury, Épernon und Rochefort, von 1209 bis zu seinem Tod militärischer Anführer des Albigenserkreuzzugs
Sei gegrüßt, du Frau der Welt,
Königin im Himmelszelt,
Reinste Jungfrau der Jungfrauen,
Morgenstern,
auf den wir schauen.
Sei gegrüßt du göttlich Licht,
voller Gnad, schön zugericht,
komm zu Hilf dem Erdenkreis,
Du, o aller Frauen Preis.
Angelus Silesius (1624 - 1677), dt.: Schlesischer Engel, eigentlich Johannes Scheffler, deutscher Arzt, Priester und Dichter
Vielleicht spielt bei der christlichen Marienverehrung auch der Gedanke eine untergründige Rolle, daß der Vater fast immer unsicherer ist als die Mutter.
© Gregor Brand (*1957), deutscher Schriftsteller, Lyriker und Verleger
Quelle: Brand, Meschalim. Zweitausend Aphorismen, Gregor Brand Verlag 2007
Ich sehe dich in tausend Bildern,
Maria, lieblich ausgedrückt,
Doch keins von allen kann dich schildern,
Wie meine Seele dich erblickt.
Ich weiß nur, daß der Welt Getümmel
Seitdem mir wie ein Traum verweht,
Und ein unnennbar süßer Himmel
Mir ewig im Gemüte steht.
Novalis (1772 - 1801), eigentlich Georg Philipp Friedrich Leopold Freiherr von Hardenberg, deutscher Lyriker
Quelle: Novalis, Geistliche Lieder, 1802. XV.