214 Zitate und 2 Gedichte über Nachdenken.
Nachdenken und Handeln verglich einer mit Rahel und Lea: die eine war anmutiger, die andere fruchtbarer.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Wilhelm Meisters Wanderjahre, 1821; erweitert 1829. 3. Buch, 18. Kapitel. Aus Makariens Archiv
Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen.
Mark Twain (1835 - 1910), eigentlich Samuel Langhorne Clemens, US-amerikanischer Erzähler und Satiriker
Was lange dauern soll, sei lang' erwogen.
Franz Grillparzer (1791 - 1872), Wiener Hofkonzipist und Burgtheaterdichter
Freiwillig mit dem Nachdenken aufzuhören, ist die größte geistige Leistung, zu der wir in der Lage sind.
© Michael Richter (*1952), Dr. phil., deutscher Zeithistoriker und Aphoristiker
Quelle: Richter, Widersprüche. 1000 neue Aphorismen, Mitteldeutscher Verlag 2006
Wenn man nur lange genug nachdenkt, gewinnt man mehr Klarheit aus seinen Fragen, als aus den Antworten die man befürchten muß.
© peter e. schumacher (1941 - 2013), Aphorismensammler und Publizist
Bevor du lange grübelst, ob dein Glas gerade halb voll
oder halb leer ist: Trink aus der Flasche.
© KarlHeinz Karius (*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater
Quelle: Karius, WortHupferl-Edition, WortHupferl-Verlag
Mit dem vielen Nachdenken versaut man sich die ganzen schönen Fehler, die man noch hätte machen können…
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Während wir anhalten, um zu überlegen,
verpassen wir oft unsere Möglichkeiten.
Publilius Syrus (um 90 - 40 v. Chr.), falsch auch Publius Syrius, römischer Moralist, Aphoristiker und Possenschreiber
Quelle: Publilius Syrus, Sprüche (Sententiae), um 50 v. Chr
Ernste Beschäftigung mit großen Fragen läßt an sich Unbescheidenheit nicht aufkommen.
Edmund Husserl (1859 - 1938), deutscher Philosoph und Mathematiker österreichischer Herkunft