60 Zitate und 5 Gedichte über Naivität.
Seite: 2
Es gibt mehr naive Männer als naive Frauen.
Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), Marie Freifrau Ebner von Eschenbach, österreichische Erzählerin, Novellistin und Aphoristikerin
Quelle: Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1911
Es kann einer in seinem zwanzigsten Jahre noch glauben, daß das Königreich Preußen eine Insel sei, und deswegen doch ein in allem Betracht trefflicher Mensch sein. Ich habe einen solchen gekannt.
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Quelle: Lichtenberg, Sudelbuch G, 1779-1788. [G 97]
Nichts ist vielfältiger als die Einfalt.
© Joachim Panten (1947 - 2007), deutscher Aphoristiker und Publizist
Naivität schmeckt besser als Vernunft.
© Stefan Radulian (*1979), österreichischer Student, Aphoristiker und »verträumter Realist«
Wer sich über die Einfalt eines anderen Menschen lustig macht, muß deswegen selbst noch lange nicht ein Zweifalt sein!
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto
Augenfarben
Wenn ich nicht ab und zu
mal zu blauäugig gewesen wäre,
wüßte ich nicht
wie braune, blaue oder grüne Augen aussähen.
Durch meine
Blauäugigkeit
habe ich speziell in braune
Augen - gesehen
aber nicht
den Menschen dahinter
kennengelernt.
© Anette Börder (*1963), Agenturberaterin und Richterin im Reitsport