20 Zitate und 1 Gedicht über Nationalsozialismus.
Ostdeutscher Neonazismus: auch eine von Erichs sogenannten späten Rachen!
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Rechtsextrem:
Inselstaat
mit Stacheldraht.
© Otto Baumgartner-Amstad (1924 - 2022), Schweizer Beamter, Korrespondent des Nidwaldner Volksblattes und Volksbühnenautor
Es gibt Linke, die nur deswegen links stehen, weil sie geistig unbeweglich sind. Und es gibt Rechte, die als Rechtsaußen alle Linien und Grenzen überschreiten.
© Ulrich Erckenbrecht (*1947), deutscher Schriftsteller und Aphoristiker (Pseudonym: Hans Ritz)
Quelle: Erckenbrecht, Divertimenti. Wortspiele, Sprachspiele, Gedankenspiele, Muriverlag 1999
Der Nährboden des »gemeinen Faschismus« ist das kleinbürgerliche Milieu – das katholische, das protestantische, das utilitaristische, das literarische, das kommunistische, das atheistische, das nihilistische, das intellektuelle, das kulturelle, das aufgeklärte, kurz: das ganz gemeine Universelle.
© Georg Skrypzak (*1946), Restaurator, Maler und Aphoristiker
Quelle: Skrypzak, Diesseits und jenseits von Kalau, o.J.
Deutlich Deutschdenkende denken oft deutlich bedenklicher deutsch, als man als Deutscher denken sollte.
© Stefan Wittlin (*1961), Schweizer "Medicus-Canis", Kynologe-Hundetherapeut, Tierpsychologe, Buchautor und Kolumnist
Die einzig Internationale, die jemals funktioniert hat,
ist die Kumpanei der Nationalisten.
© Ulrich Erckenbrecht (*1947), deutscher Schriftsteller und Aphoristiker (Pseudonym: Hans Ritz)
Quelle: Erckenbrecht, Maximen und Moritzimen. Bemerkungen über dies und jenes, Muriverlag 1991
Der Nationalismus ist ein Sprudel,
in dem jeder andere Gedanke versintert.
Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker und Dramatiker
Quelle: Kraus, Pro domo et mundo, 1912
Faschismus: der Militarismus der Zivilisten.
Anton Kuh (1890 - 1941), österreichischer Publizist, schrieb satirische Glossen, Kritiken und Rezensionen
Ich bin der Ansicht, dass in Deutschland in der Zeit von 1918-1933 und vor allem 1933 nicht zu sehr die Masse des Deutschen Volkes politisch versagt hat, sondern gerade diejenige Schicht, eines Staates, der ein Volk politisch führen sollte, die Intelligenz.
Hans Scholl (1918 - 1943 (hingerichtet)), Hans Fritz Scholl, Widerstandskämpfer in der Zeit des Nationalsozialismus (Weiße Rose)
Quelle: Scholl, H., in: Verhörungsprotokolle, München am 20. Februar 1943, Bundesarchiv Berlin, ZC 13267, Bd. 2
Für bestimmte Geschehnisse in der Nazizeit gibt es keine adäquaten Erklärungen. Die Wörter der menschlichen Sprache sind für Vorkommnisse dieser Art nicht geschaffen.
© Manfred Poisel (*1944), deutscher Werbetexter, »Sprach-Juan« und »Verbanova«
Quelle: Poisel, Küsschen vom Mann im Mond. Der Mensch & Die Liebe, Frieling & Partner 2001