57 Zitate über Naturwissenschaft.
Die Wissenschaft versucht ständig, die Natur zu entzaubern - sie merkt nicht, daß dieser Zauber Realität ist.
© Klaus Ender (1939 - 2021), deutsch-österreichischer Fachbuchautor, Poet, bildender Künstler der Fotografie
Es ist von einem Experiment zu viel gefordert, wenn es alles leisten soll. Konnte man doch die Elektrizität erst nur durch Reiben darstellen, deren höchste Erscheinung jetzt durch bloße Berührung hervorgebracht wird.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Maximen und Reflexionen. Aphorismen und Aufzeichnungen. Nach den Handschriften des Goethe- und Schiller-Archivs hg. von Max Hecker, 1907. Aus Wilhelm Meisters Wanderjahren, 1829. Aus Makariens Archiv
Die Schwierigkeit Idee und Erfahrung miteinander zu verbinden erscheint sehr hinderlich bei aller Naturforschung: die Idee ist unabhängig von Raum und Zeit, die Naturforschung ist in Raum und Zeit beschränkt; daher ist in der Idee Simultanes und Sukzessives innigst verbunden, auf dem Standpunkt der Erfahrung hingegen immer getrennt, und eine Naturwirkung die wir der Idee gemäß als simultan und sukzessiv zugleich denken sollen, scheint uns in eine Art Wahnsinn zu versetzen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Theoretische Schriften. Bedenken und Ergebung, 1818
Die Naturlehre hat uns getäuscht, absichtlich betrogen: Atmung Puls und Verdauung sind uns keineswegs freundlich gesinnt. Augen Ohren und Nase sind lästerlich ordinär, sie sind ein Handicap für Seele und Geist.
© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker
Quelle: Billy, Wir Kleindenker – Ein Plädoyer für die Einfalt und Vielfalt des Denkens, Books on Demand 2006
Die Naturwissenschaft bedeutet jenen Hebel des Archimedes, der allein imstande ist, die ganze Welt mit dem Gesicht zur Sonne der Vernunft zu drehen.
Maxim Gorki (1868 - 1936), eigentlich Alexej Maximowitsch Peschkow, russischer Erzähler und Dramatiker
Der Glaube an Tabellen und Checklisten ist der Glaube an die Wüste in uns selber. Geschichtlich betrachtet, haben Methoden ein nie mehr gut zu machendes Manko: in punkto Biologie hat noch jede Methode sträflich versagt. Methoden sind vorteilhaft für Diebe, Räuber, Mörder, doch nicht für unser lebendiges Hirn.
© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker
Quelle: Billy, Wir Kleindenker – Ein Plädoyer für die Einfalt und Vielfalt des Denkens, Books on Demand 2006
Die wahre Naturwissenschaft schließt sowohl den Unglauben wie den Aberglauben aus.
Hans Christian Ørsted (1777 - 1851), dänischer Physiker, Chemiker und Naturphilosoph
Quelle: Ørsted, Der Geist in der Natur. Deutsche Originalausgabe des Verfassers, 1850
Der Narr will mir die ganze Kunst der Astronomia umkehren!
Martin Luther (1483 - 1546), deutscher Theologe und Reformator
Über Kopernikus
Die Naturwissenschaft unterscheidet sich von anderen Formen der Dichtung durch ihre Wahrheitsanmaßung.
© Reiner Klüting (*1955), deutscher Gymnasiallehrer und Aphoristiker
Quelle: Potthoff/Vogt/Klüting, Leitkultur? Kultur light! Aphoristisches Wörterbuch zur Kulturkritik, Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer 2007
Die Naturforscher sind wie Menschen, welche die Welt durch Schlüssellöcher ansehen. Jeder steht vor seiner Tür und sieht sein eigenes Stückchen Welt, keiner das seines Nachbarn.
August Pauly (1850 - 1914), deutscher Naturwissenschaftler, Philosoph und Aphoristiker
Quelle: Pauly, Aphorismen, 1905