57 Zitate über Naturwissenschaft.
Was Luther in der Kirche, ist Bako [Francis Bacon] in der Naturwissenschaft.
Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph
Quelle: Schopenhauer, Über das Studium der Philosophie (Vorlesung). Einleitung
Das Prinzip der Naturwissenschaft ist die Gesetzmäßigkeit des Geschehens.
Friedrich Paulsen (1846 - 1908), deutscher Pädagoge und Philosoph
Die Naturforschung lehrt uns die Geschichte der Allmacht, der unergründlichen Weisheit eines unendlich höheren Wesens in seinen Werken und Taten erkennen; unbekannt mit dieser Geschichte kann die Vervollkommnung des menschlichen Geistes nicht gedacht werden, ohne sie gelangt seine unsterbliche Seele nicht zum Bewußtsein ihrer Würde und des Ranges, den sie im Weltall einnimmt.
Justus von Liebig (1803 - 1873), ab 1845 Justus Freiherr von Liebig, deutscher Chemiker und Universitätsprofessor in Gießen und München
Es gibt für den Naturforscher kein anderes Erkennen als das mechanische, ein wie kümmerliches Surrogat für wahres Erkennen es auch sei.
Emil du Bois-Reymond (1818 - 1896), Emil Heinrich du Bois-Reymond, deutscher Physiologe, begründete die Elektrophysiologie mit grundlegenden Untersuchungen über bioelektrische Erscheinungen im Muskel- und Nervensystem, erklärte die Natur rein mechanistisch
Naturwissenschaft und Naturlehre muß ein Knabe lernen, damit er sich seines Lebens erfreue, die Wohltaten der Natur erkenne und recht gebrauche und daß endlich einmal so mancher Irrtum und Aberglaube verschwinde.
Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803), deutscher Kulturphilosoph, Theologe, Ästhetiker, Dichter und Übersetzer
Die Naturwissenschaft gibt den besten Maßstab für die Fortschritte der Menschheit ab: nur soweit sie die Natur kennt, kennt sie sich selbst.
Friedrich Hebbel (1813 - 1863), Christian Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker und Lyriker
Das Jahrhundert der Naturwissenschaften will nicht mehr glauben, sondern wissen.
Carl du Prel (1839 - 1899), auch Karl Freiherr du Prel oder Baron Carl du Prel, deutscher Philosoph, Spiritist und okkulter Schriftsteller
Ohne Verständnis der Naturgesetze gibt es kein Verständnis der Gesetze, welchen gemäß der Prozeß menschlicher Kultur vor sich geht, daher ohne Naturwissenschaft keine Geschichtswissenschaft.
Johannes Scherr (1817 - 1886), schweiz. Schriftsteller und Literaturhistoriker, Politiker, als demokratischer Abgeordneter in die württembergische Kammer gewählt, musste 1849 in die Schweiz fliehen
Je kühner die Naturwissenschaft forscht und kombiniert, desto näher rückt sie der Evidenz, daß der eigentliche Urgrund außerhalb der menschlichen Forschung liegt.
Joseph von Eichendorff (1788 - 1857), Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff, deutscher Dichter, Novellist und Dramatiker