31 Zitate über Neutralität.
Aufrichtig zu sein kann ich versprechen, unparteiisch zu sein aber nicht.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Maximen und Reflexionen. Aphorismen und Aufzeichnungen. Nach den Handschriften des Goethe- und Schiller-Archivs hg. von Max Hecker, 1907. Aus Kunst und Altertum, 4. Bandes 2. Heft, 1823
Partei ergreifen ist: ein besonderes Interesse haben, eine einseitige Sache vertreten.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770 - 1831), deutscher Philosoph
Wer bei bürgerlichen Bewegungen parteilos bleibt, verliert allen Anspruch auf Ehre.
Solon (um 640 - 560 v. Chr.), altgriechischer Gesetzgeber, Gesetzeslehrer, größter der Sieben Weisen und Dichter
Quelle: Schaible (Hg.), Geistige Waffen. Ein Aphorismen-Lexikon. Zusammengestellt von C. Schaible, 1901
Rund um mich
Ist alles Allmacht und Wunder alles!
Friedrich Gottlieb Klopstock (1724 - 1803), deutscher Dichter der Aufklärung
Quelle: Klopstock, F. G., Gedichte. Aus: Die Frühlingsfeier, 1759
Alle Unparteilichkeit ist artifiziell. Der Mensch ist immer parteiisch und tut sehr recht daran. Selbst Unparteilichkeit ist parteiisch.
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Quelle: Lichtenberg, Sudelbuch F, 1776-1779. [F 578]
Trau keinem, der nie Partei genommen.
Gottfried Keller (1819 - 1890), Schweizer Dichter und Romanautor