31 Zitate über Neutralität.
Die Natur heilt, wo sie verwundet. Aber wo der Mensch sich selbst zu nahe tritt, – soll sie da, wie die Mutter des verwöhnten Kindes, ihn noch stolz durch ihre Teilnahme machen?
Ernst von Feuchtersleben (1806 - 1849), Ernst Maria Johann Karl Freiherr von Feuchtersleben, österreichischer Arzt, Lyriker und Essayist, prägte den Begriff der „Psychose“ in der medizinischen Literatur und gilt als Mitbegründer der Psychosomatischen Medizin
Quelle: Feuchtersleben, Zur Diätetik der Seele, 1838 (40. Auflage 1874)
Nicht immer sind die Neutralen – die Gleichgültigen.
Otto Weiß (1849 - 1915), Wiener Musiker und Feuilletonist
Quelle: Weiß, So seid Ihr!, Zweite Folge, 1909
Neutral: Wenn zwei Hilfe brauchen, hilft man gar keinem, ausgenommen sich selbst.
© Henry Schaffner (*1949), Frei(zeit)denker und Kleinunternehmer
Wir empfehlen dem Interessenten für Zusammenhänge die Tageszeitung, die Wochenzeitschrift und den Liebesroman. Nie waren Gemeinsamkeiten billiger als heute.
© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker
Quelle: Billy, Wir Kleindenker – Ein Plädoyer für die Einfalt und Vielfalt des Denkens, Books on Demand 2006
Unparteiisch: unfähig einzusehen, inwiefern es einen persönlichen Vorteil verheißt, wenn man sich in einem Streit auf eine der beiden Seiten schlägt oder wenn man sich zu einer der widerstreitenden Meinungen bekennt.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Quelle: Bierce, Des Teufels Wörterbuch (The Cynic's Word Book), 1906 (1909 als »Devil’s Dictionary« in ›Collected Works‹, Vol. 7)
Wirklich heilig sollten uns die Kathedralen der Natur sein.
© Pascal Lachenmeier (*1973), Schweizer Jurist
Man muß in der Natur ein höheres und über die Menschheit waltendes Wesen erkennen und fühlen. – Der Gedanke des Todes hat dann nichts, was abschrecken oder ungewöhnlich bekümmern könnte, man beschäftigt sich vielmehr gern mit ihm und sieht das Ausscheiden aus dem Leben, was ihm auch immer folgen möge, als eine natürliche Entwicklungsstufe in der Folge des Daseins an.
Alexander von Humboldt (1769 - 1859), Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt, deutscher Naturforscher und Mitbegründer der Geographie als empirischer Wissenschaft
Man sollte in keiner Sache Partei ergreifen. Mit dem Parteiergreifen beginnt die Aufrichtigkeit, der Ernst des Lebens folgt unmittelbar nach,
so wird unser Dasein unerträglich schwer.
Oscar Wilde (1854 - 1900), eigentlich Oscar Fingal O'Flahertie Wills, irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Quelle: Wertheimer (Hg.), Weisheiten von Oscar Wilde, übersetzt von Paul Wertheimer, Wiener Verlag, um 1910
Auch seine 'vornehme' Neutralität der Gewalt und Brutalität gegenüber ist ein unmissverständliches Zeichen der extremen geistigen Verarmung des Menschen.
© Gjergj Perluca (*1944), emer. Prof. für Physik und freier Journalist aus Shkoder, Albanien
Wer stets neutral ist, neutralisiert sich irgendwann selbst.
© Markus Scherrmann (*1967), Pseudonym Mark Cherrry, Verfasser philosophischer Texte und Gedichte