66 Zitate und 1 Gedicht über Nostalgie.
Nostalgie ist die Sehnsucht nach der guten alten Zeit ohne die vielen Mängel, die sie in Wirklichkeit hatte und an die man sich nicht mehr erinnert.
© Waltraud Puzicha (1925 - 2013), deutsche Aphoristikerin
Quelle: Puzicha, Kurz belichtet, Klappe 1, 1997
"Früher war alles viel besser…"
Sogar die Vergangenheit.
© André Brie (*1950), Dr. rer. pol., deutscher Diplom-Politikwissenschaftler, von 1999 bis 2009 Europaabgeordneter der Linkspartei, Präsident der Chile-Delegation des Europäischen Parlaments, von 2011 bis 2016 Abgeordneter im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, Aphoristiker
Quelle: Brie, Die Wahrheit lügt in der Mitte, Eulenspiegel Verlag 1982
Nostalgie: Vorbei sein ist alles.
© KarlHeinz Karius (*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater
Quelle: Karius, WortHupferl-Edition, WortHupferl-Verlag
Nostalgie ist das Exil der Gegenwart.
© peter e. schumacher (1941 - 2013), Aphorismensammler und Publizist
Nostalgie sehnt sich nach Zeiten zurück, in denen die Menschen sich nach besseren Zeiten sehnten.
© Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (*1939), Prof. Dr., deutscher Chemiker, Mitglied der Enquête-Kommission für Gentechnik des Deutschen Bundestages, wurde für sein Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Quelle: Quadbeck-Seeger, Im Labyrinth der Gedanken: Aphorismen und Definitionen, Books on Demand 2006
Nostalgier ist die Sehnsucht nach gehabten Gütern.
© Fritz P. Rinnhofer (1939 - 2020), Marketing- und Verkaufsmanager und Publizist
Quelle: Rinnhofer (Hg.), Weiß-Grüner Zitatenschatz. Von Peter Rosegger bis Fritz P. Rinnhofer, Graz 2002
Vergebens sucht der Deutsche die gute alte Zeit.
Gustav Freytag (1816 - 1895), deutscher Kulturgeschichtler und Schriftsteller des bürgerlichen Realismus
Quelle: Freytag (Hg.), Bilder aus der deutschen Vergangenheit, 4 Bde., 1859-1867
Das Schreckliche an der guten alten Zeit,
sie dauerte immer viel länger als jede Neuzeit.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Die Idee von der guten alten Zeit lebt von der Geschichtsfälschung.
© Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (*1939), Prof. Dr., deutscher Chemiker, Mitglied der Enquête-Kommission für Gentechnik des Deutschen Bundestages, wurde für sein Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Quelle: Quadbeck-Seeger, Der Wechsel allein ist das Beständige, Wiley-VCH Verlag 2002