29 Zitate über Objektivität.
Die Menschen können nicht sagen, wie sich eine Sache zugetragen, sondern nur wie sie meinen, daß sie sich zugetragen hätte.
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Quelle: Lichtenberg, Sudelbuch C, 1772-1773. [C 375]
Nur der objektiv, vernünftig denkende Mensch ist das Maß der Dinge.
Sokrates (470 - 399 v. Chr.), griechischer Philosoph
Quelle: Schaible (Hg.), Geistige Waffen. Ein Aphorismen-Lexikon. Zusammengestellt von C. Schaible, Verlag von Paul Waetzel, Freiburg und Leipzig 1901
Alle Objektivität stellt immer nur den Versuch dar, objektiv zu sein.
© Erich Limpach
(1899 - 1965), deutscher Dichter, Schriftsteller und Aphoristiker
© by Friedrich Witte
Menschen sind unsachlich,
schon von Natur aus.
© Erhard Horst Bellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Bellermann, Veilchen, so weit das Auge reicht. Gedanken um Gedanken, Frieling und Partner GmbH, Berlin 2000
Die vielgerühmte Objektivität stellt immer nur ein Bemühen dar, möglichst einflußfrei von eigenen Vorstellungen zu betrachten und zu handeln, welches nicht allen gleichgut und am allerwenigsten vollständig gelingt.
© Sigrun Hopfensperger (*1967), deutsche Aphoristikerin, Universalistin und Idealistin
Köpfe haben Dünkel,
Herzen haben Winkel:
Prüfe, was du siehst.
Friedrich von Logau (1605 - 1655), Pseudonym: Salomon von Golaw, deutscher Dichter des Barocks aus schlesischem Adelsgeschlecht
Wenn ein Mensch immer nur bemerkt, was da ist, und nie das Werdende, so kann er nicht einmal ein leidlicher Politiker sein.
Hermann Bahr (1863 - 1934), öster. Roman- und Bühnenautor und Kritiker
Quelle: Bahr, Kritik der Gegenwart. Tagebücher vom 16. November 1919 bis 14. Dezember 1920, Augsburg 1922