117 Zitate und 2 Gedichte über Opfer.
Heute gilt als Opfer, wer Opfer bringt.
© Michael Richter (*1952), Dr. phil., deutscher Zeithistoriker und Aphoristiker
Quelle: Richter, Wortschatz, Mitteldeutscher Verlag 2007
Soll ich den Kelch nicht trinken, den mir mein Vater gegeben hat?
Bibel Griechisch tà biblia, Die Bücher, Buch der Bücher, Heilige Schrift, das Wort Gottes, durch Kirchenvater Chrysostomus im 4. Jh. eingeführter Name des Religionsbuches der Christenheit. Der Text folgt der Lutherbibel, revidierter Text 1984, durchgesehene Ausgabe, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Quelle: Neues Testament. Das Evangelium nach Johannes (#Joh 18,11)
Im Opferbringen für das Gemeinwesen liegt die erste Pflicht, aber auch die beste Kapitalanlage, die ein Volk und jeder einzelne gute Volksgenosse machen kann.
Adolph Heinrich Gotthilf Wagner (1835 - 1917), Volkswirtschaftler, Finanzwissenschaftler und Abgeordneter im deutschen Reichstag
Das Geschaffene erhalten, dafür müssen wir Opfer bringen, denn groß können wir nicht sein, ohne Opfer zu bringen und ohne alles hinzugeben, wenn es not tut.
Friedrich I., Großherzog von Baden (1826 - 1907), Friedrich Wilhelm Ludwig von Baden, von 1852 bis 1856 Regent und ab 1856 bis zu seinem Tod Großherzog von Baden, galt als sehr liberal und war ein Verfechter der konstitutionellen Monarchie
Ebenso will man nicht zugeben, dass alles jenes, was die Menschen mit Opfern an Glück und Leben in früheren Jahrhunderten verteidigt haben, nichts als Irrtümer waren.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Quelle: Nietzsche, Menschliches, Allzumenschliches. Ein Buch für freie Geister, 1878 (2. erweiterte Auflage 1886). Erster Band. Zweites Hauptstück: Zur Geschichte der moralischen Empfindungen
Märtyrerblut ist der fruchtbarste Samen und bringt die reichste Ernte.
Honoré de Balzac (1799 - 1850), französischer Philosoph und Romanautor
Wer ein Erstling ist, der wird immer geopfert.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Quelle: Nietzsche, Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen, 1883-1885 (1. vollständige Ausgabe aller Teile 1892). Dritter Teil, 1884. Von alten und neuen Tafeln
Silberstücke, Gott gegeben, werden in Gold zurückgezahlt.
Charles Haddon Spurgeon (1834 - 1892), englischer Theologe, Baptistenprediger
Das Entscheidende ist immer die Opferbereitschaft. Nicht das, wofür das Opfer gebracht wird.
Franz Blumenfeld (1891 - 1914 (gefallen)), Jurastudent in Freiburg und Schriftsteller