399 Zitate und 7 Gedichte über Opti-, Pessimismus.
Die glücklichen Pessimisten! Welche Freude empfinden sie, so oft sie bewiesen haben, daß es keine Freude gibt.
Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), Marie Freifrau Ebner von Eschenbach, österreichische Erzählerin, Novellistin und Aphoristikerin
Quelle: Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1911
Ich bin Pessimist für die Gegenwart, aber Optimist für die Zukunft.
Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Quelle: Busch, Aphorismen, Reime und Sinnsprüche
Der Pessimismus kündet sich als das Symptom von dem Alt- und Welkwerden einer Geschichtsperiode, als ein hyppokratischer Zug in der Physiognomie eines Zeitalters an.
Johann Huber (1830 - 1879), deutscher Philosoph und Moralist
Die Welt
Sündlich zu-, geplaget in-, kläglich gehn wir aus der Welt;
Was ist der nur für ein Narr, der die Welt für's Beste hält!
Friedrich von Logau (1605 - 1655), Pseudonym: Salomon von Golaw, deutscher Dichter des Barocks aus schlesischem Adelsgeschlecht
Quelle: Logau, Salomons von Golaw Deutscher Sinn=Getichte Drey Tausend, 1654
Ein Optimist ist ein Mensch, der ein Dutzend Austern bestellt, in der Hoffnung, sie mit einer Perle, die er darin findet, bezahlen zu können.
Theodor Fontane (1819 - 1898), dt. Schriftsteller, Journalist, Erzähler und Theaterkritiker
Optimismus: die Torheit zu behaupten, daß alles gut sei, wenn es schlecht ist.
Voltaire (1694 - 1778), eigentlich François-Marie Arouet, französischer Philosoph der Aufklärung, Historiker und Geschichts-Schriftsteller
Es gibt keinen traurigeren Anblick als einen jungen Pessimisten – mit Ausnahme eines alten Optimisten.
Mark Twain (1835 - 1910), eigentlich Samuel Langhorne Clemens, US-amerikanischer Erzähler und Satiriker
Nur die Farblosen sehen beständig schwarz.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor