400 Zitate und 7 Gedichte über Opti-, Pessimismus.
Aus dem Druck der Fülle, aus der Spannung von Kräften, die beständig in uns wachsen und noch nicht sich zu entladen wissen, entsteht ein Zustand, wie er einem Gewitter vorhergeht: die Natur, die wir sind, verdüstert sich. Auch das ist Pessimismus… Eine Lehre, die einem solchen Zustand ein Ende macht, indem sie irgendetwas befiehlt, eine Umwertung der Werte, vermöge deren den aufgehäuften Kräften ein Weg, ein Wohin gezeigt wird, sodass sie in Blitzen und Thaten explodieren — braucht durchaus keine Glückslehre zu sein: indem sie Kraft auslöst, die bis zur Qual zusammengedrängt und gestaut war, bringt sie Glück.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Quelle: Nietzsche, F., Nachgelassene Fragmente. November 1887 – März 1888
Der Pessimist ist jemand, der vorzeitig die Wahrheit erzählt.
Cyrano de Bergerac (1619 - 1655), eigentlich Hector Savinien de Cyrano, Vorreiter der französischen Aufklärung, Autor fantastisch-satirischer Schilderungen von Reisen zum Mond
Er war ein unverbesserlicher Pessimist.
Und der Mißerfolg gab ihm Recht.
© Wolfgang Mocker (1954 - 2009), deutscher Journalist und Autor
Das Fundament des Menschen lügnerisch, weil optimistisch.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Quelle: Nietzsche, F., Nachgelassene Fragmente. Sommer – Herbst 1873
Die Geburtenrate sinkt, der Konsum steigt. Die Familie schwindet, die Individualität schwellt empor. Welches konstant blieb...., der Pessimismus.
© Michael Holzinger kaufm. Angestellter, Hobbyaphoristiker & Schöngeistdenker