36 Zitate und 3 Gedichte über Orden.
Manche Orden rosten so schwer, weil das an ihnen klebende Blut sich einer Oxidation zu erfolgreich widersetzt.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Es gibt Preisträger, nach deren Gedanken man vergeblich fahndet, sie scheinen in der Medaille fest zu sitzen.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Orden kann man sich erdienen, erdienern oder erdinnern.
© Markus M. Ronner (1938 - 2022), Schweizer Theologe, Autor und Aphoristiker
Orden sind bewegliche Reviermarken der Obrigkeit, von Untertanen willig in die Welt hinaus getragen.
© Prof. Querulix (*1946), deutscher Aphoristiker und Satiriker
"Ich habe mich um einen Orden beworben! Nicht wegen meiner, sondern um meines Weibes und meiner Kinder willen, denen ich gar zu gern eine Freude bereitet hätte – !"
Karl Gutzkow (1811 - 1878), Karl Ferdinand Gutzkow, deutscher Schriftsteller und Journalist, Pseudonym: El Bulwer
Quelle: Gutzkow, Vom Baum der Erkenntnis. Denksprüche, 1868
Metaphorisch
(Manche Metapher entbehrt nicht des Reizes.)
Orden sind Hämorrhoiden des Ehrgeizes!
Carl Ludwig Schleich (1859 - 1922), deutscher Arzt, Erfinder der Anästhesie und Schriftsteller
Quelle: Schleich, Die Weisheit der Freude, 1921
Ein Orden ist eine kleine Metallscheibe, die zum Lohn für mehr oder weniger echte Tugenden, Leistungen oder Dienst vergeben wird.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Der Orden ist ein gutes Mittel, die Eitelkeit zu befriedigen, ohne die Staatskasse zu belasten.
George Brown (1818 - 1880), britischer Journalist
Blech ziert sich nicht, Schultern und Brust ordentlich zu schmücken.
© Raymond Walden (*1945), Kosmopolit, Pazifist und Autor
Quelle: Walden, Sentenzen von Freiheit, Angelika Lenz Verlag 2005
Eine Tapferkeitsmedaille hat auch zwei Seiten.
© Erhard Horst Bellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Bellermann, Die nackte W. Wahrheiten über Wahrheiten, Engelsdorfer Verlag 2008