96 Zitate und 3 Gedichte über Orientierung.
Wer nicht weiß, wohin er geht, ist nicht aufzuhalten.
© Pavel Kosorin (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker
Wer sich der Praxis hingibt ohne Wissenschaft, ist wie der Steuermann, der ein Schiff ohne Ruder und Kompaß besteigt und nie weiß, wohin er fährt.
Leonardo da Vinci (1452 - 1519), italienisches Universalgenie, Maler, Bildhauer, Baumeister, Zeichner und Naturforscher
Der Wanderer muß nicht nur den Weg, sondern auch den Horizont dahinter sehen.
Kemal Atatürk (1881 - 1938), türkischer Heerführer im 1. Weltkrieg, 1923-1938 erster Staatspräsident der Türkei, führte Reformen durch und erhielt den Ehrennamen »Atatürk«, d.h. »Vater der Türken«
Und nicht vergessen: Immer schön geradeaus im Hin und Her, sonst läuft man ja im Kreise!
© A. Michael Bussek (*1966), gez.: vom Leben!
Wenn du nicht weißt, wo du hin willst, führen dich alle Wege dorthin!
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto
Der Mensch weiß nicht, welchen Platz er einnehmen soll, er hat sich offensichtlich geirrt und ist von seinem wahren Ort herabgesunken, ohne ihn wiederfinden zu können. Ruhelos und ohne Erfolg sucht er ihn überall in seiner unergründlichen Finsternis.
Blaise Pascal (1623 - 1662), französischer Religionsphilosoph und Naturwissenschaftler, Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Systeme sind Einrichtungen, in denen das Große und Größte herrlich gedeiht und das Kleine und Kleinste qualvoll verschmachtet.
© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker
Quelle: Billy, Wir Kleindenker – Ein Plädoyer für die Einfalt und Vielfalt des Denkens, Books on Demand 2006
wenn du nicht weißt
wo du hingehen sollst
liegt es vielleicht daran
daß es zeit ist umzukehren
© Anke Maggauer-Kirsche (*1948), deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und ehemalige Betagtenbetreuerin in der Schweiz
Quelle: Maggauer-Kirsche, Ganz schön rot geworden. Aphorismen, Brunner Verlag 1998
Sich nach den Dingen oder die Dinge nach sich richten, ist eins.
Novalis (1772 - 1801), eigentlich Georg Philipp Friedrich Leopold Freiherr von Hardenberg, deutscher Lyriker
Quelle: Novalis, Fragmente. Erste, vollständig geordnete Ausgabe hg. von Ernst Kamnitzer, Dresden 1929. Bruchstücke philosophischer Enzyklopädistik
Für Leute, die nicht wissen,
wohin sie wollen,
ist jeder Weg der rechte.
Peter Rosegger (1843 - 1918), Pseudonym P. K., Petri Kettenfeier, österreichischer Volksschriftsteller und Erzähler, Autodidakt, begann als Wanderschneider