15 Zitate und 1 Gedicht über Original.
Vieles ist echt
nachgemacht.
© Erhard Horst Bellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Bellermann, Veilchen, so weit das Auge reicht. Gedanken um Gedanken, Frieling und Partner GmbH, Berlin 2000
Originalität: einfallsreiche Ausrede für eine gediegene und respektable Denkpause.
© Andreas Egert (*1968), deutscher Journalist, Publizist und Aphoristiker
Das Original erkennt man an seinen Brüchen, die Fälschung an deren Fehlen.
© Peter Rudl (*1966), deutscher Aphoristiker
Warum sollen wir uns damit begnügen, Kopien zu sein, wo Gott uns als Originale in die Welt gesetzt hat?
© Billy Graham (1918 - 2018), eigentlich William Franklin, US-amerikanischer Evangelist und Baptistenprediger, das »Maschinengewehr Gottes«
Wo Originale Außenseiter sind,
erträgt die Gesellschaft nur Kopien.
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner
Je ausführlicher ein Bericht ist, desto lebhafter sehnt sich der Geist nach dem Urbilde.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Briefe. An Wilhelm Joh. C. Zahn, 10. März 1832
Jede noch so billige Fälschung ist ein Original.
© Julian Nasiri (*1983), Immobilienfachmann und Aphoristiker
Der Mensch ist ein Kuriosum, das sich für ein Original hält.
© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker
Ein Original ist heute, wer zuerst gestohlen hat.
Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker und Dramatiker
Quelle: Kraus, Pro domo et mundo, 1919
Was wir als Original bezeichnen, ist oft die gefälschte Kopie eines anderen »Originals«.
© Daniel Mühlemann (*1959), Naturfotograf, Aphoristiker und Übersetzer