20 Zitate über Originalität.
Was nicht originell ist, daran ist nichts gelegen; und was originell ist, trägt immer das Gebrechen des Individuums an sich.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Maximen und Reflexionen. Aphorismen und Aufzeichnungen. Nach den Handschriften des Goethe- und Schiller-Archivs hg. von Max Hecker, 1907. Aus dem Nachlass. Über Literatur und Leben
Also auch im Praktischen ist Originalität unerläßlich: sonst paßt was man tut nicht zu dem, was man ist.
Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph
Quelle: Schopenhauer, Parerga und Paralipomena, 2 Bde., 1851. Erster Band. Aphorismen zur Lebensweisheit. Kapitel 5: Paränesen und Maximen
Originalität muß man haben, nicht danach streben.
Friedrich Hebbel (1813 - 1863), Christian Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker und Lyriker
Originalität ist meistens nichts anderes als ein noch nicht entdecktes Plagiat.
Voltaire (1694 - 1778), eigentlich François-Marie Arouet, französischer Philosoph der Aufklärung, Historiker und Geschichts-Schriftsteller
Originalität ist etwas, was mit einem Donnerschlag auf die Welt kommt; es bleibt ein laues Lüftchen, wenn man sie mit Absicht erreichen will.
© Joachim Panten (1947 - 2007), deutscher Aphoristiker und Publizist
Originalität ist angeboren, wie Blitz und Donner zur ersten Naturgewalt zählen.
© Joachim Panten (1947 - 2007), deutscher Aphoristiker und Publizist
In einem Informationsfeld wird jede Verbindlichkeit mittels Ignorieren vernichtet und dank Aufmerksamkeit erschaffen: So kann man Denk- und Handlungsmuster ausrotten, ohne Menschen anzugreifen. Jede Existenz verliert an Inhalt, wenn sie sich definieren läßt. Eine Welt der Schatten entsteht. Und nur bleibt, wer in jeder Hinsicht authentisch zu sein vermag.
© Leon R. Tsvasman (*1968), Dr. phil., deutsch-russischer Denker, Künstler und Literat
Der originelle Kopf bemerkt,
was der gewöhnliche nur sieht.
Emanuel Wertheimer (1846 - 1916), deutsch-österreichischer Philosoph und Aphoristiker ungarischer Herkunft
Quelle: Wertheimer, Aphorismen. Gedanken und Meinungen, 1896