144 Zitate und 5 Gedichte über Paradox.
Das Osterschwein hat, wahnbesessen,
den Oberförster aufgegessen.
"Könnt mir auch passieren, auf der Pirsch,"
sprach der Has zum Trachtenhirsch.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Das Paradoxe stellt die Normalität auf den Kopf.
© Volkmar Frank (*1962), Dichter und Aphoristiker
Quelle: Frank, 111 Aphorismen aus dem Leben für das Leben, Wolkenreiter-Verlag 2006
Ein Kaktus, der laufen kann, ist vermutlich ein Igel.
© Graf Fito (1938 - 2022), eigentlich Klaus Klages, deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger
Ihr Junge sei sehr aufgeweckt, jubelte die Mutter und beklagte sich, daß er nicht schlafen könne.
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner
Auf schwarzen Bergen sind schwarze Tiere schwarz.
Johann Georg August Galletti (1750 - 1828), dt. Historiker, Geograph und Gymnasialprofessor (»der zerstreute Professor aus Gotha«), seine Kathederblüten wurden von seinen Schülern gesammelt und als »Gallettiana« veröffentlicht
Quelle: Galletti, Der Klassiker der Kathederblüte. Gesammelte Aussprüche Gallettis, ergötzlich und nachdenklich zu lesen. Piper & Co., München, um 1930
Ja, das versteht ihr nicht. Die Höhe eines Berges wird erst in Meilen angegeben und dann wird die Kubikwurzel herausgezogen.
Johann Georg August Galletti (1750 - 1828), dt. Historiker, Geograph und Gymnasialprofessor (»der zerstreute Professor aus Gotha«), seine Kathederblüten wurden von seinen Schülern gesammelt und als »Gallettiana« veröffentlicht
Quelle: Galletti, Der Klassiker der Kathederblüte. Gesammelte Aussprüche Gallettis, ergötzlich und nachdenklich zu lesen. Piper & Co., München, um 1930