11 Zitate über Passivität.
Wir können es im Alter zu nichts Schönerem bringen, als zu einem milden und anspruchslosen Quietismus.
Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), Marie Freifrau Ebner von Eschenbach, österreichische Erzählerin, Novellistin und Aphoristikerin
Quelle: Ebner-Eschenbach, Aphorismen (in: Die Dioskuren, Band 13), 1884
Und schließlich erfahren auch nur die keine Enttäuschung, die überhaupt passiv sind.
Honoré de Balzac (1799 - 1850), französischer Philosoph und Romanautor
Kannst du nicht schwimmen, dann schwimme mit dem Strom.
© Alexander Kulitsch (*1948), russischer Erzähler und Aphoristiker
Quelle: Kurella/Genin (Hg.), Samowahrheiten – Aphorismen aus der Sowjetunion, Eulenspiegel Verlag 1982
Es gibt Leute, die sich gar nicht bewegen.
Wie soll man die aufhalten?
© Jürgen K. Hultenreich (*1948), deutscher Schriftsteller und Maler
Quelle: Hultenreich, Versager enden scheintot, Brockmeyer Verlag 2012
Der Wutbürger ärgert sich am meisten
über seine eigene Passivität.
© Stefan Rogal (*1965), Autor, Herausgeber und Kolumnist
Quelle: Rogal, Ich laufe meinen Träumen hinterher, aber die sind schneller, epubli 2022
Tolerantes Schweigen ist die Vorstufe zum falschen Applaudieren.
© Harry Truschzinski (1960 - 2020), Diplomingenieur
Wer in seinem Leben nur reagiert, der lernt Freiheit nie kennen.
© Justus Vogt (*1958), denkender Lebender und lebender Denker
Eine Bewegung mit Zukunft: die aktiven Passivisten.
© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Ferstl, Heutzutage, Edition Nove 2006 (EA: 1998)
Ich schwimme weder mit noch gegen den Strom –
ich schaue den anderen beim Schwimmen zu...
© Jens Roth (*1975), Schauspieler, Coach, einfach Mensch