101 Zitate über Patriotismus.
Patriot: Jemand, dem die Interessen eines Teils über die Interessen des Ganzen gehen. Der Gimpel der Politiker und das Werkzeug der Eroberer.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Quelle: Bierce, Des Teufels Wörterbuch (The Cynic's Word Book), 1906 (1909 als »Devil’s Dictionary« in ›Collected Works‹, Vol. 7)
Am Chauvinismus ist nicht so sehr die Abneigung gegen die
fremden Nationen als die Liebe zur eigenen unsympathisch.
Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker und Dramatiker
Quelle: Kraus, Sprüche und Widersprüche, 1909
Es ist nichts gegen ein nationales Bewußtsein zu sagen, sofern das Lebensrecht der Menschen in der eigenen Nation nicht über das Lebensrecht von Menschen in anderen Nationen und Kulturen gestellt wird.
© Peter O. Pirron (POP) (*1957), Mannheim, (Ver-)Dichter
Deutsche hofften nach unserem Zusammenbruche, sich in dem Leben, das man uns immerhin ließ, ohne Nationalismus einrichten zu können. Aber in einem Schicksale richtet man sich nicht ein. In einem Schicksale unterliegt man, oder obsiegt man. Nationalist ist, wer sich nicht in das Schicksal der Nation ergibt, sondern ihm widersteht.
Arthur Moeller van den Bruck (1876 - 1925 (Freitod)), deutscher Kulturhistoriker und rechtsgerichteter Publizist; prägte das Schlagwort ›Das Dritte Reich‹, was jedoch nicht im Sinne des Nationalsozialismus zu verstehen ist, dem er ablehnend gegenüberstand
Man lehre die Kinder früh den tiefen Abgrund zwischen dem Vaterlandsgefühl und dem Egoismus messen, der sich Patriotismus nennt. Dieser Patriotismus ist es, in dessen Namen die kleinen Völker von den großen gekränkt werden.
Ellen Key (1849 - 1926), Ellen Karolina Sophie Key, schwedische Schriftstellerin, Pädagogin, Sozialreformerin und Frauenrechtlerin
Wer seinem Lande treu dient, braucht keine Ahnen.
Voltaire (1694 - 1778), eigentlich François-Marie Arouet, französischer Philosoph der Aufklärung, Historiker und Geschichts-Schriftsteller
Nimm lebhaftes Interesse an den Schicksalen der Menschheit im ganzen. Aber, überzeugt, daß allgemeine Ordnung immer nur in dem Grade herrschend sein kann, als jeder seinen Posten in Ehre behauptet, bilde mit rastloser Verwendung an dem Platze, den die Natur durch den schweigenden Wink der Geburt - oder wie immer - dir anwies. Erkenne als Bürger die Heiligkeit des Staats, kenne deine Rechte und Pflichten gegen ihn, und bilde dir einen fixen Standpunkt in demselben, um deine Schuld anzutragen, oder Wohltäter deiner Mitbrüder zu werden.
Karl Friedrich Lohbauer (1777 - 1809 gefallen), deutscher Schriftsteller und württembergischer Hauptmann
Uns ist der Patriotismus die aufrichtige Liebe und Tatkraft für alles, was dem Vaterland frommt.
Johannes von Geissel (1796 - 1864), Johannes Baptist Jacob Geissel, ab 1839 von Geissel, ab 1850 Kardinal von Geissel, deutscher Kardinal, Bischof von Speyer und Erzbischof von Köln
Ob man im Leben mehr als eine Frau wahrhaft lieben könne, weiß ich nicht. Mehr als ein Vaterland ganz gewiss nicht!
József Eötvös (1813 - 1871), Baron József Eötvös von Vásárosnamény, einer der führenden Schriftsteller und Politiker Ungarns; gründete nach dem Vorbild der Pariser École normale supérieure die Lehrerbildungsanstalt Baron-József-Eötvös-Kollégium
Quelle: Eötvös, Gedanken, 1864 (2. Ausgabe 1867)
Wer in seiner Jugend keine besonderen Übungen in der Selbstverleugnung zum gemeinschaftlichen Besten gehabt hat, der wird in seinem Leben kein wahrer Patriot.
Johann Bernhard Basedow (1723 - 1790), deutscher Pädagoge, Stifter des Philanthropiums in Dessau