20 Zitate über Pause.
Was keine Pause kennt, ist nicht dauerhaft.
Ovid (43 v. Chr. - 17 n. Chr.), eigentlich Publius Ovidius Naso, römischer Epiker
Denn viele Menschen ... sind selber Intervalle und Pausen in der Symphonie des wirklichen Lebens.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Quelle: Nietzsche, Menschliches, Allzumenschliches. Ein Buch für freie Geister, 1878 (2. erweiterte Auflage 1886). Erster Band. Neuntes Hauptstück. Der Mensch mit sich allein
Immer, wenn ich mitten im Alltag innehalte und gewahr werde, wie viel mir geschenkt ist, werden die zahllosen Selbstverständlichkeiten zu einer Quelle des Glücks.
Gustave Flaubert (1821 - 1880), französischer Erzähler und Novellist
Auch die Pause gehört zur Musik.
Stefan Zweig (1881 - 1942 (Freitod)), österreichischer Germanist, Essayist, Novellist, Lyriker und Erzähler
Man muß manchmal k.o. gehen, um sich endlich die richtige Erholung zu gönnen.
© Friedrich Löchner (1915 - 2013), Pseudonym: Erich Ellinger, deutscher Pädagoge, Dichter und Autor
Quelle: Löchner, Blätter am Wege (veröffentlicht unter dem Pseudonym Erich Ellinger), 1970
Pausen sind die Löcher im Käse des Lebens.
© Waltraud Puzicha (1925 - 2013), deutsche Aphoristikerin
Quelle: Puzicha, Kurz belichtet, Klappe 1, 1997
Gewähre Erholung; der Acker, der sich erholt, gibt reichlich, was er dir schuldet, zurück.
Ovid (43 v. Chr. - 17 n. Chr.), eigentlich Publius Ovidius Naso, römischer Epiker
Quelle: Ovid, Ars amatoria, auch Ars amandi (Die Liebeskunst), entstanden zwischen 1 v. Chr. und 4 n. Chr