15 Zitate über Pazifismus.
Schon unsere Urahnen haben vorgeführt,
dass es nicht einmal für die Jagd Gewehre braucht.
© Peter F. Keller (*1949), Schweizer Autor
Ein Pazifist ist so wehrlos, daß er eigentlich
schon wieder ein Radikaler ist.
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Aporismen 2, 1985
Was soll man davon halten, wenn die Jünger des armen Pazifisten
lieber die Armeen als die Armen verteidigen?
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner
Quelle: Neue Wege – Zeitschrift des Religiösen Sozialismus, Zürich, seit 1906
Der Pazifist ist nicht frei von Haß,
er führt lediglich andere Waffen.
© A. Michael Bussek (*1966), gez.: vom Leben!
Die Pazifisten sind immer sauber gewesen und oft hervorragend mutig, aber, um die Wahrheit zu sagen, noch öfter geradezu bestialisch unbegabt.
Carl von Ossietzky (1889 - 1938), deutscher pazifistischer Chefredakteur der "Weltbühne", Schriftsteller und Symbolfigur des Widerstands gegen das NS-Regime, Friedensnobelpreis 1935
Quelle: Ossietzky, in: Die Weltbühne. Unselig sind die Friedfertigen, 19. Februar 1929
Kampfform der Pazifisten: Entrüstung.
© Michael Richter (*1952), Dr. phil., deutscher Zeithistoriker und Aphoristiker
Quelle: Richter, Wortschatz, Mitteldeutscher Verlag 2007
Frieden: Das Kalkül des Pazifisten setzt darauf, daß die Selbstentwaffnung entwaffnend wirkt, aber sie könnte den Gegner erst zum Einsatz der Waffen ermutigen.
© Anselm Vogt (*1950), deutscher Gymnasiallehrer, Essayist, Kabarettist, Jazzmusiker und Aphoristiker
Quelle: Potthoff/Vogt/Klüting, Leitkultur? Kultur light! Aphoristisches Wörterbuch zur Kulturkritik, Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer 2007
Ich habe etwas gegen Pazifisten, die auf die Jagd gehen.
Aristide Briand (1862 - 1932), französischer Rechtsanwalt, Journalist, Politiker, Außenminister 1925-1932, Friedensnobelpreis 1926
Stehende Heere (miles perpetuus) sollen mit der Zeit ganz aufhören.
Immanuel Kant (1724 - 1804), deutscher Philosoph
Quelle: Kant, Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf, 1795 (Zweite, erweiterte Auflage 1796). Originaltext
Pazifismus und abstrakte Friedenspredigt sind eine Form der Irreführung der Arbeiterklasse.
Wladimir Iljitsch Lenin (1870 - 1924), eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, russischer Revolutionär und sowjetischer Staatsmann