112 Zitate und 3 Gedichte über Persönlichkeit.
Der Mangel an Person rächt sich überall; eine geschwächte, dünne, ausgelöschte, sich selbst leugnende und verleugnende Persönlichkeit taugt zu keinem guten Dinge mehr – sie taugt am wenigsten zur Philosophie.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Quelle: Nietzsche, Die fröhliche Wissenschaft (La gaya scienza), 1882 (ergänzt 1887). Fünftes Buch. Wir Furchtlosen
Es gibt Naturen, die durch das groß sind, was sie erreichen, andere durch das, was sie verschmähen.
Herman Grimm (1828 - 1901), Herman Friedrich Grimm, deutscher Schriftsteller und Kunsthistoriker
Quelle: Grimm, Essays, 1859. Aus: Rafael und Michelangelo, 1857
Persönlichkeit: innere Alleinherrschaft.
© Vytautas Karalius (1931 - 2019), litauischer Dichter, Aphoristiker und Übersetzer deutscher Lyrik
Man hat sehr oft oder könnte sehr oft bemerkt haben, dass das Wesen eines bedeutenden Menschen sich stets und in jeder Hinsicht von der Art eines Alltagsmenschen unterscheidet, ohne dass man indes mit Genauigkeit angeben könnte, worin dieser Unterschied tatsächlich besteht.
Edgar Allan Poe (1809 - 1849), US-amerikanischer Journalist, Dichter und Literaturkritiker
Quelle: Poe, Gesammelte Werke, hg. von Franz Blei, München 1922. Bd. III: Das Stelldichein. Übers. M. Bretschneider
Zweifellos hat es jederzeit solche, die platte Ebene der gewöhnlichen Menschheit überragende Persönlichkeiten gegeben; doch wenn wir in der Geschichte nach Spuren ihrer Existenz suchen, so müssen wir von vornherein die Biographien der "edlen und großen Männer" übergehen und dafür um so sorgfältiger die spärlichen Dokumente über jene Elenden durchforschen, die im Gefängnis, im Irrenhaus oder auf der Galeere starben.
Edgar Allan Poe (1809 - 1849), US-amerikanischer Journalist, Dichter und Literaturkritiker
Quelle: Poe, Gesammelte Werke, hg. von Franz Blei, München 1922. Bd. VI: Marginalien. Übers. B. Bessmertny