36 Zitate über Physik, Quantenphysik.
Die Physiker haben uns den Raum gekrümmt und die Grade ist auch nicht mehr grade grade.
© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller
Was die Parallelen in der Unendlichkeit machen, lassen sie sich nicht vorschreiben.
© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller
Es ist dumm, nur an die Physik zu glauben, die wir schon kennen oder zu kennen glauben. Es ist klug, an die Physik zu glauben, die wir noch nicht kennen…
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker
Wenn es in einer Galaxie zu einer Verschmelzung und danach zu einer Geburt kommt, erkennen die Physiker beschämt, daß sie lediglich Voyeure der ewigwährenden Schöpfung sind.
© Manfred Poisel (*1944), deutscher Werbetexter, »Sprach-Juan« und »Verbanova«
Quelle: Poisel, Küßchen vom Mann im Mond. Der Mensch & die Liebe, Frieling Verlag Berlin 2001
Das absolute Postulat der Naturwissenschaften verlangt, daß sich jedes Experiment jederzeit, an jedem Ort beliebig wiederholen lassen müsse. Dabei übersieht sie nur, daß sich nie etwas gleicht und nie etwas genau wiederholt. Das ließe schon die verstreichende Zeit nicht zu. So dürfte auch unter Trillionen gleicher Atome der "Standort" der Elektronen nie synchron sein. Was also kann man dann beweisen? Bestenfalls ein grobes Gerüst, das dabei zum Vorschein kommt.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
In der Physik herrscht keine Einsteinigkeit.
© Manfred Schröder (*1938), deutsch-finnischer Dichter, Aphoristiker und Satiriker
Die Quantenmechanik ist sehr Achtung gebietend. Aber eine innere Stimme sagt mir, daß das noch nicht der wahre Jakob ist. Die Theorie liefert viel, aber dem Geheimnis des Alten bringt sie uns kaum näher. Jedenfalls bin ich überzeugt, dass der nicht würfelt.
© Albert Einstein
(1879 - 1955), theor. Physiker, geb. in Deutschland, 1896-1901 staatenlos, ab 1901 Schweizer Bürger, ab 1940 auch Bürger der USA. Forschungen zu Materie, Raum, Zeit und Gravitation; Hauptwerk ist die 1915 publizierte Allgemeine Relativitätstheorie. Nobelpreis für Physik 1921
Quelle: Einstein, A., Briefe. Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis des Albert-Einstein-Archivs der Hebräischen Universität Jerusalem
(Neuton)
In tiefem Dunkel liegt die Welt,
bis die Physik sie schwach erhellt.
© Ulrich Erckenbrecht (*1947), deutscher Schriftsteller und Aphoristiker (Pseudonym: Hans Ritz)
Quelle: Erckenbrecht, Elefant Kette Fuß bunne. Ausgewählte Gedichtsel, Muriverlag 2003