36 Zitate über Physik, Quantenphysik.

Die Quantenmechanik ist sehr Achtung gebietend. Aber eine innere Stimme sagt mir, daß das noch nicht der wahre Jakob ist. Die Theorie liefert viel, aber dem Geheimnis des Alten bringt sie uns kaum näher. Jedenfalls bin ich überzeugt, dass der nicht würfelt.

© Albert Einstein (1879 - 1955), theor. Physiker, geb. in Deutschland, 1896-1901 staatenlos, ab 1901 Schweizer Bürger, ab 1940 auch Bürger der USA. Forschungen zu Materie, Raum, Zeit und Gravitation; Hauptwerk ist die 1915 publizierte Allgemeine Relativitätstheorie. Nobelpreis für Physik 1921

Quelle: Einstein, A., Briefe. Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis des Albert-Einstein-Archivs der Hebräischen Universität Jerusalem

(Neuton)

In tiefem Dunkel liegt die Welt,
bis die Physik sie schwach erhellt.

© Ulrich Erckenbrecht (*1947), deutscher Schriftsteller und Aphoristiker (Pseudonym: Hans Ritz)

Quelle: Erckenbrecht, Elefant Kette Fuß bunne. Ausgewählte Gedichtsel, Muriverlag 2003

Die Seele ist wie die Luft. Niemand sieht sie und dennoch kann sie der Physiker wägen.

Karl Gutzkow (1811 - 1878), Karl Ferdinand Gutzkow, deutscher Schriftsteller und Journalist, Pseudonym: El Bulwer

Quelle: Gutzkow, Vom Baum der Erkenntnis. Denksprüche, 1868

Gäbe es keine Dunkelheit, dann wäre die Lichtgeschwindigkeit gleich Null.

© Michail Genin (1927 - 2003), russischer Aphoristiker, veröffentlichte seit 1964 in der satirischen Zeitschrift »Krokodil«, seit 1970 ständiger Autor der »Literaturnaja Gaseta« und der Zeitung »Moskowski Komsomolez«, war Vorsitzender der Autorensektion des Moskauer Aphorismen-Clubs

Quelle: Genin, Unewige Gedanken, 1993. Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis seines Sohnes Vladimir Genin und des Übersetzers, Peter Ott

Der Physiker schätzte alle Körper richtig ein – bis auf den eigenen.

© Reiner Klüting (*1955), deutscher Gymnasiallehrer und Aphoristiker

Quelle: Potthoff/Vogt/Klüting, Leitkultur? Kultur light! Aphoristisches Wörterbuch zur Kulturkritik, Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer 2007

Zeitraum: Manchmal ist die Sprache der Physik voraus.

© Gerhard Uhlenbruck (1929 - 2023), deutscher Immunbiologe und Aphoristiker

Quelle: Uhlenbruck, Wortmeldungen. Wieder Sprüche voller Widersprüche: Aphoristische Notizen oder Rezepte zum Zitieren, Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer 2009

Man muß in dem gemeinen Leben so gut als in der Physik nichts allzu künstlich erklären.

Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus

Quelle: Lichtenberg, G. C., Briefe. An Georg Heinrich Hollenberg, 25. April 1782

Aphorismen.de empfiehlt den Bellaprint Verlag