39 Zitate über Popularität.
Popularität setzt immer Mittelmäßigkeit voraus.
Oscar Wilde (1854 - 1900), eigentlich Oscar Fingal O'Flahertie Wills, irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Quelle: Wertheimer (Hg.), Weisheiten von Oscar Wilde, übersetzt von Paul Wertheimer, Wiener Verlag, um 1910
Popularität ist das Kleingeld des Ruhms.
Victor Hugo (1802 - 1885), Victor-Marie Hugo, franz. Schriftsteller, politisch engagiert, Mitglied der Académie Française
Die Popularität einer Sache macht mich viel eher zweifelhaft und nötigt mich, mein Gewissen noch einmal zu fragen: Ist sie auch wirklich vernünftig?
Otto von Bismarck (1815 - 1898), Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg, preußisch-deutscher Staatsmann und 1. Reichskanzler
Quelle: Bismarck, Reden. Im Reichstag am 12. Juni 1882
Popularität hat für mich immer etwas Unbehagliches.
Otto von Bismarck (1815 - 1898), Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg, preußisch-deutscher Staatsmann und 1. Reichskanzler
Quelle: Bismarck, Reden. Im Reichstag, 5. Mai 1885
Kleiner Tipp für Publicity-Süchtige: Je früher sie sterben, desto mehr Leute kommen zu ihrer Beerdigung.
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker
Rockmusiker und Intelligenz: Die US-Rockband "Anthrax" laut Pressebericht: "Wir haben nie geglaubt, daß unser Name mal bedeuten würde, was er bedeutet." Na, liebe Gesellschaft, dann laßt uns doch heiß auf Rockbands warten mit den Titeln "Napalm", "Botolinus oder so", "Aids" und "Haltet doch eure dumme Fresse, wenn ihr nix im Hirn habt" ...
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker
Vom Wert eines Menschen zeugt die Liste seiner Freunde,
von seiner Popularität – die Liste seiner Feinde.
© Andrzej Majewski (*1966), polnischer Aphoristiker, Erzähler, Publizist
Mit der Popularität ist es wie mit der Jugend – ist sie vorbei, kehrt sie nicht mehr zurück.
Auguste-Louis Petiet (1784 - 1858), französischer General und Politiker, durch Napoleon in den Adelsstand erhoben