10 Zitate über Populismus.

Es mit der Wahrheit nicht so genau zu nehmen ist das Fundament aller Tribunen!

Władysław Reymont (1867 - 1925), eigentlich Stanisław Władysław Rejment, polnischer Schriftsteller und Nobelpreisträger für Literatur 1924

Quelle: Reymont, Der Vampir (Wampir), 1911

Überdies gibet es derer auch viel, die solcherlei Historien schreiben, welche nicht das, was wahr ist, an Tag bringen wollen, sondern damit sie nur den Leser erlustieren und das Bildnis eines wackeren Fürsten, in wem sie wollen, exprimieren und erdichten mögen.

Agrippa von Nettesheim (1486 - 1535), eigentlich Heinrich Cornelius, deutscher Philosoph und Theologe

Quelle: Agrippa, Ungewissheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften (De incertitudine et vanitate scientarum et artium et de excellentia verbi dei), Erstdruck 1530. Originaltext der Übersetzung

Ein Prophet muß dem Einzelnen Glück und dem Ganzen Unglück weissagen, wenn er Glauben finden will.

Ernst Raupach (1784 - 1852), Ernst Benjamin Salomo Raupach, deutscher Dramatiker

Quelle: Raupach, Kritik und Antikritik. Lustspiel in vier Akten, 1827. 1. Akt, 1. Auftritt. Till

Man braucht nur falsche Grundlehren aufzustellen, so wird man von Irrtum zu Irrtum schreiten und bald bei einem Gewebe von Täuschungen angelangt sein, das um so gefährlicher ist, als eine spitzfindige Dialektik ihm den Schein der Wahrheit gibt.

Friedrich Melchior Grimm (1723 - 1807), Friedrich Melchior Baron von Grimm, deutscher Publizist, Diplomat und Kunstagent, gab von Paris aus 1753 bis 1775 alle zwei Wochen seine "Correspondance littéraire, philosophique et critique" heraus, die er an europäische Höfe schickte und in denen er über das kulturelle Leben in Frankreich berichtete

Quelle: Grimm, Paris zündet die Lichter an. Literarische Korrespondenz (Correspondance littéraire, philosophique et critique), hg. von Kurt Schnelle, übersetzt von Herbert Kühn, Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung 1977. 15.9.1755. Originaltext

Der Populismus schaut dem Volk aufs Maul, um ihm nach dem Mund zu reden.

© Kuno Roth (*1957), Chemiker, Mentoring-Verantwortlicher und Kolumnist

Quelle: Roth, Aussicht von der Einsicht. Gegen-Sätze und Aphorismen zu Psyche, Politik und Pasta, hg. von Anton G. Leitner, Verlag Steinmeier 2017

Aphorismen.de empfiehlt den Bellaprint Verlag