43 Zitate und 1 Gedicht über Positiv.
Wer negativ denkt, weicht dem Herrgott aus, wer positiv denkt, bekommt von Gott das Passende.
© Bruno O. Sörensen (*1936), Kaufmann im Ruhestand, Buchautor und Helfer in Lebensfragen
Positives Handeln ist besser
als positives Denken.
© Fritz P. Rinnhofer (1939 - 2020), Marketing- und Verkaufsmanager und Publizist
Quelle: Rinnhofer (Hg.), Weiß-Grüner Zitatenschatz. Von Peter Rosegger bis Fritz P. Rinnhofer, Graz 2002
Wenn du etwas Positives erreichen willst, solltest du wissen, wie man Nein sagt.
© Pavel Kosorin (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker
Der Positivist war ein epistemologischer Nudist: Er schwärmte für nackte Tatsachen.
© Anselm Vogt (*1950), deutscher Gymnasiallehrer, Essayist, Kabarettist, Jazzmusiker und Aphoristiker
Quelle: Potthoff/Vogt/Klüting, Leitkultur? Kultur light! Aphoristisches Wörterbuch zur Kulturkritik, Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer 2007
Das Positive gilt, weil es gilt, ohne Grund, wenn auch ursprünglich ein Grund vorhanden war.
Ludwig Feuerbach (1804 - 1872), deutscher Philosoph
Quelle: Feuerbach, Pierre Bayle, nach seinen für die Geschichte der Philosophie und Menschheit interessantesten Momenten, dargestellt und gewürdigt, 1838
Ignorieren kann ich etwas letzten Endes nur, wenn ich daran vorbei auf etwas Positives hin agiere.
© Viktor Frankl (1905 - 1997), Dr. med. et Dr. phil., österreichischer Neurologe und Psychiater, Professor für Logotherapie an der Universität San Diego
Quelle: Frankl, Über Probleme. Mit freundlicher Genehmigung: Süddeutsches Institut für Logotherapie GmbH
Sieh mit positiven Augen! Höre mit positiven Ohren! Fühle mit positivem Herz!
© Rainer Kaune (*1945), Pseudonym: Heinrich Berner, Autor, Rezitator und Vortragsredner
Wo die Macht des Positiven anfängt, da endet die Kraft der Erkenntnis.
August Boeckh (1785 - 1867), deutscher klassischer Philologe, Begründer der historischen Altertumswissenschaft
Positives Denken heißt, sich auf Freitag den 13. als letzten Tag der Arbeitswoche zu freuen.
© Andreas Staeck
(*1963), Diplomwirtschaftler, Texter, Autor und Gelegenheitsaphoristiker