23 Zitate über Prüfung.
Drum prüfe, wer sich ewig schindet,
ob sich nicht noch was Bess'res findet.
Leicht aktualisierte Sprichwörter
Wozu dienen böse Ereignisse? – Sich an ihnen zu prüfen!
Joseph Stanislaus Zauper (1784 - 1850), Schriftsteller und Lehrer
Quelle: Zauper, Aphorismen moralischen und ästhetischen Inhalts, 1840
Das Gespräch der meisten Humanisten (Gelehrten) untereinander ist weiter nichts als ein gegenseitiges heimliches, höfliches Examen.
Jean Paul (1763 - 1825), eigentlich Johann Paul Friedrich Richter, deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge
Quelle: Jean Paul, Bemerkungen über den Menschen, 1803-1817. August 1811
Prüfungen sind deshalb so scheußlich, weil der größte Trottel mehr fragen kann, als der klügste Mensch zu beantworten vermag.
Charles Caleb Colton (1780 - 1832), englischer Aphoristiker und Essayist
Wer, gleichzeitig gegen alles außer der Wahrheit, seinen Beifall nicht erteilt, bevor er von etwas überzeugt worden, und nicht darüber hinaus, der wird lernen zu prüfen und wird ehrlich prüfen, anstatt zu vermuten.
Carl Schurz (1829 - 1906), als Freischärler 1849 eingekerkert, entfloh in die Schweiz, befreite seinen Lehrer Kinkel aus der Zitadelle Spandau, entkam nach England, emigrierte in die USA, wurde Botschafter, General, Senator und Minister
Um sich selbst etwas Milde zu verordnen, begann der Revisor mit seiner Arbeit am Abteilungskühlschrank.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Zusammen mit Prüfungen wird erstaunlich viel Wissen abgelegt.
© Wolfgang Mocker (1954 - 2009), deutscher Journalist und Autor
Quelle: Mocker, Gedankengänge nach Canossa - Euphorismen und andere Anderthalbwahrheiten, Eulenspiegel Verlag 1988
Längst ist die Jägerprüfung anspruchsvoller als das Abitur.
© Michael Marie Jung (*1940), Professor, deutscher Hochschullehrer, Führungskräftetrainer, Coach und Wortspieler
Quelle: Jung, Gedichte und Aphorismen zur Kommunikationsfreude. Lyrik und Spruchweisheit zur Menschenführung und Persönlichkeitsentwicklung, Wissenschaft & Praxis Verlag 2003
Der Examinator ist ein lebendig gewordenes Fragezeichen, der Prüfling ein erstarrter Gedankenstrich.
Quelle: Fliegende Blätter, humoristische deutsche Wochenschrift, 1845-1944