14 Zitate über Prognose.
Voraussagen soll man unbedingt vermeiden, besonders solche über die Zukunft.
Mark Twain (1835 - 1910), eigentlich Samuel Langhorne Clemens, US-amerikanischer Erzähler und Satiriker
Die Übersättigung an Prognosen gehört sicher zu den größten Wirtschaftsproblemen.
© peter e. schumacher (1941 - 2013), Aphorismensammler und Publizist
Eine Wettervorhersage ist eine Sage wie alle anderen Märchen auch, eine überlieferte Erzählung.
© Joachim Panten (1947 - 2007), deutscher Aphoristiker und Publizist
Akzeptiere die Diagnose, aber nicht die Prognose.
© Ebo Rau (*1945), deutscher Mediziner
Quelle: Rau (Hg.), Alles zu seiner Zeit, ein Taschenbuchkalendarium, hg. und verlegt von Dr. Eberhard Rau, Amberg 2002
Die himmlischen Prognosen waren früher wie jetzt, nichts anderes als Vollnarkosen.
© Henry Schaffner (*1949), Frei(zeit)denker und Kleinunternehmer
Meine Prognosen für 2006: Es werden mal wieder manche Prognosen stimmen und manche nicht, aber eher mehr von Letzterem.
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker
Quelle: Reus, Zeit-Zeugnisse. 37
Das Reisen mit der Eisenbahn bei hohen Geschwindigkeiten ist nicht möglich, da Passagiere nicht in der Lage wären zu atmen und erstickten.
Dionysys Lardner (1793 - 1859), irischer Physiker, Mathematiker und Enzyklopädist
Der Prognose dreht die Zukunft gern eine Nase.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Prognose ist dressierter Zufall.
© Peter Cerwenka (*1942), Univ.-Prof. a.D. Dr., Fachbereich Verkehrssystemplanung, Technische Universität Wien
Die meisten Prognosen sind gut, aber die Zukunft kümmert sich wenig darum.
© Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (*1939), Prof. Dr., deutscher Chemiker, Mitglied der Enquête-Kommission für Gentechnik des Deutschen Bundestages, wurde für sein Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Quelle: Quadbeck-Seeger, Der Wechsel allein ist das Beständige, Wiley-VCH Verlag 2002