42 Zitate und 1 Gedicht über Prominenz.

Unbesonnen: Unempfänglich für den Wert unserer Ratschläge.

Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker

Quelle: Bierce, Des Teufels Wörterbuch (The Cynic's Word Book), 1906 (1909 als »Devil’s Dictionary« in ›Collected Works‹, Vol. 7)

Rote Teppiche sind rot, damit man den Dreck nicht so sieht.

© Ulrich Erckenbrecht (*1947), deutscher Schriftsteller und Aphoristiker (Pseudonym: Hans Ritz)

Quelle: Erckenbrecht, Divertimenti. Wortspiele, Sprachspiele, Gedankenspiele, Muriverlag 1999

Leider bedeuten hervorragend und prominent das gleiche. Ein kollektiver Irrtum.

© Gerhard Uhlenbruck (1929 - 2023), deutscher Immunbiologe und Aphoristiker

Quelle: Uhlenbruck, Kaffeesätze. Gedankensprünge in den Sand des Getriebes, Edition Spiridon 1987

Wie bei dem Mann im Märchen alles zu Gold wurde, was er berührte, so wird bei mir alles zum Zeitungsgeschrei.

© Albert Einstein (1879 - 1955), theor. Physiker, geb. in Deutschland, 1896-1901 staatenlos, ab 1901 Schweizer Bürger, ab 1940 auch Bürger der USA. Forschungen zu Materie, Raum, Zeit und Gravitation; Hauptwerk ist die 1915 publizierte Allgemeine Relativitätstheorie. Nobelpreis für Physik 1921

Quelle: Einstein, A., Briefe. Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis des Albert-Einstein-Archivs der Hebräischen Universität Jerusalem

Die Prominenten

Was es bedeute, hat einer gefragt,
und was für Leute man heute so nennt.
Man nennt, versetzt ich, prominent,
die einst nicht hätten hervorgeragt.

Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker und Dramatiker

Quelle: Kraus, Worte in Versen I-IX, 1922-1930. VIII.

Willst du in den Nachrichten erscheinen,
werde Postbote und beiße die Hunde.

© Ekkehart Mittelberg (*1938), Literaturwissenschaftler und Herausgeber der Reihe »Klassische Schullektüre« beim Cornelsen Verlag, Berlin

Aphorismen.de empfiehlt den Bellaprint Verlag