9 Zitate über Provinz.

Tod und Geburt lernt man nur in einem Dorfe kennen, in keiner Stadt.

Jean Paul (1763 - 1825), eigentlich Johann Paul Friedrich Richter, deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge

Quelle: Jean Paul, Bemerkungen über den Menschen, 1803-1817. August 1811

Das Provinzdenken ist gleichmäßig über Stadt und Land verteilt.

© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker

Quelle: Ferstl, Gedankenwege, Brockmeyer Verlag 2009

Hie ›Idiotie des Landlebens‹, dort Tollhaus des Stadtlebens.

© Ulrich Erckenbrecht (*1947), deutscher Schriftsteller und Aphoristiker (Pseudonym: Hans Ritz)

Quelle: Erckenbrecht, Grubenfunde. Lyrik und Prosa, Muriverlag 2007

Es nützt nichts, dass einem die Welt zu Füßen gelegt wird, wenn man nicht bereit ist, seine innere Provinz zu verlassen.

© Ekkehart Mittelberg (*1938), Literaturwissenschaftler und Herausgeber der Reihe »Klassische Schullektüre« beim Cornelsen Verlag, Berlin

Quelle: Mittelberg, Leuchtfeuer. Aphorismen, Verlagshaus Schlosser 2022

Die Provinz überbietet den Roman. Nie wird der Roman die Frau eines Gendarmeriekommandanten erfinden, die die Predigten des Vikars in Verse bringt.

Jules und Edmond de Goncourt (Jules: 1830 - 1870, Edmond: 1822 - 1896), französische Sozialromanciers, Kunstsammler, Kunst- und Kulturhistoriker, schrieben ihre Bücher gemeinsam, Edmond stiftete den Prix Goncourt

Quelle: Goncourt, Ideen und Impressionen (Idées et sensations), 1866 (dt. 1904)

Aphorismen.de empfiehlt den Bellaprint Verlag