12 Zitate über Pubertät.
Die Pubertät setzt dann ein, wenn die Eltern schwierig werden.
© Michael Marie Jung (*1940), Professor, deutscher Hochschullehrer, Führungskräftetrainer, Coach und Wortspieler
Quelle: Jung, Ausgesprochen scharfe Konturen. 1500 neue Aphorismen & Sprüche, Books on Demand 2006
Kaum noch zu genießen,
wenn die ersten Stoppeln sprießen.
© Michael Marie Jung (*1940), Professor, deutscher Hochschullehrer, Führungskräftetrainer, Coach und Wortspieler
Quelle: Jung, Vor-Trefflich. 1000 neue merk-würdige Aphorismen und Sprüche, Books on Demand 2008
Leise löst sich das Band, es entzweien sich zart die Naturen,
Und von der holden Scham trennet sich feurig die Kraft.
Friedrich von Schiller (1759 - 1805), Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller, deutscher Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker; gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker
Quelle: Schiller, F., Gedichte. Aus: Die Geschlechter, 1797
Die ersten Wechseljahre beginnen mit der Pubertät.
© Franz Schmidberger (*1942), deutscher Publizist
Pubertät ist, wenn man grübelt,
und nicht weiß, worüber.
© Peter Silie (1938 - 2022), eigentlich Klaus Klages, deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger
Die Pubertät ist ein Potpourri an Gefühlen.
© Marina Zuber (*1978), Pädagogin, Bildungswissenschaftlerin, Sozialwissenschaftlerin, Wirtschaftsfachwirtin, Aphoristikerin und Wortspielerin
Mancher gesittete Herr träumt von seinen Flegeljahren.
© Brigitte Fuchs (*1951), Schweizer Autorin, Lyrikerin, Sprachspielerin
Es macht Sinn, seine während der Pubertät gefassten Standpunkte später zu überdenken. Wer von uns hört schon auf den Rat eines 16jährigen?
© Paul Sandmann Romanautor
Pubertät ist...
Wenn du deinem Sohn das Geschenk machst,
wegen dir zu wüten – und du bleibst da.
© Harald Berenfänger (*1966), Coach und Philosoph
Die Pubertät ist der Lebensabschnitt, in dem man auf die Rechte seines Erwachsenseins pocht, obwohl man den Schnuller noch im Kopf hat.
© Manfred Poisel (*1944), deutscher Werbetexter, »Sprach-Juan« und »Verbanova«
Quelle: Poisel, Küsschen vom Mann im Mond. Der Mensch & Die Liebe, Frieling & Partner 2001