11 Zitate über Rassen, Rassenhass.
Es sind heutzutage viele Menschen so von der Größe unserer Zeit erfüllt, daß sie meinen, die täglich von uns gemachten Fortschritte und Erfindungen stellten die begabte weiße Rasse hoch über alle anderen. Diesen vielen wäre es dienlich, sich einmal die Entwicklung des Eskimovolkes gründlich klarzumachen und sich die Geräte und Erfindungen anzusehen, die dieses Volk geschaffen hat, um sich in einer so kargen, feindlichen Natur seinen Lebensunterhalt zu erwerben.
Fridtjof Nansen (1861 - 1930), norwegischer Polarforscher; nach Ende des Ersten Weltkriegs organisierte er die Versorgung und Aufnahme von Flüchtlingen (Nansenpass). Friedensnobelpreis 1922
Unser Glaube an den geistigen Vorzug der reinen, ungemischten Bevölkerung ist ein wertloser Aberglaube. Schon Attika und Rom widerlegen ihn.
Friedrich Christoph Dahlmann (1785 - 1860), deutscher Historiker und Staatsmann
Quelle: Dahlmann, Geschichte der englischen Revolution, 1844
Alles, was wirklich zur Mischung der Nationalitäten und der Verschmelzung ihrer Gaben und Eigenheiten zu einem einigenden Bande beiträgt, ist eine Wohltat für das menschliche Geschlecht.
John Stuart Mill (1806 - 1873), englischer Philosoph und Ökonom, Vertreter einer liberalistischen Wirtschaftslehre
Quelle: Mill, Betrachtungen über die repräsentative Regierung (Considerations on Representative Government), 1861
Ubi bene – Ibi Paria. Ein Schwarzer in Europa.
© Fritz P. Rinnhofer (1939 - 2020), Marketing- und Verkaufsmanager und Publizist
Quelle: Rinnhofer (Hg.), Weiß-Grüner Zitatenschatz. Von Peter Rosegger bis Fritz P. Rinnhofer, Graz 2002
Rassen und Hautfarben werden von den menschlichen Sinnen bewertet.
Die Herzen bleiben davon unberührt.
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto
Der Führer des dritten (Reiches) verübt Schlimmeres als seinerzeit Nero… Er wird die Opfer-Öfen wieder aufbauen.
Nostradamus (1503 - 1566), eigentlich Michel de Nostredame, französischer Mathematiker und Astrologe
Quelle: Nostradamus, Centurie
"Divide et impera" – dies ist der Grundsatz der Menschenunterdrücker aller Art. Nur indem Rassenhaß, nationale Feindseligkeiten und lokale Vorurteile erweckt werden, nur indem ein Volk gegen das andere aufgewiegelt wird, können Aristokratie und Despotismus eingeführt werden und bestehen. Deshalb muß derjenige, der die Menschen befreien will, sich über diese feindseligen Gefühle erheben, sonst wird er keinen Erfolg haben.
Henry George (1839 - 1897), US-amerikanischer Volkswirtschaftler, forderte in seinem Hauptwerk »Fortschritt und Armut« (1879) zur Beseitigung der sozialen Not eine grundlegende Bodenreform. Mithilfe einer Einheitssteuer (»single tax«) wollte er die Vergesellschaftung des Bodens erreichen
Der Antisemitismus ist dem Nationalismus blutsverwandt und dessen bester Alliierter.
Carl von Ossietzky (1889 - 1938), deutscher pazifistischer Chefredakteur der "Weltbühne", Schriftsteller und Symbolfigur des Widerstands gegen das NS-Regime, Friedensnobelpreis 1935
Quelle: Ossietzky, in: Die Weltbühne. Antisemiten, 19. Juli 1932
Wenn zwei Menschenrassen zusammentreffen, verhalten sie sich genauso wie zwei Tierarten: Sie kämpfen, sie fressen einander auf, stecken einander mit Krankheiten an usw., und dann kommt der tödlichste Kampf, darum nämlich, welche das geeignetere System oder die besseren Instinkte [im Falle des Menschen Intelligenz] besitzt, um den Sieg davonzutragen.
Charles Darwin (1809 - 1882), englischer Naturforscher, begründete die als Darwinismus bekannte Abstammungslehre