366 Zitate und 7 Gedichte über Realität, Tatsache.
Er läuft den Tatsachen nach wie ein Anfänger im Schlittschuhlaufen, der überdies irgendwo übt, wo es verboten ist.
Franz Kafka (1883 - 1924), deutschsprachiger Schriftsteller, in Prag geboren als Sohn einer bürgerlichen jüdischen Kaufmannsfamilie
Quelle: Kafka, Die Zürauer Aphorismen, entstanden 1917-1918, von Max Brod unter dem Titel "Betrachtungen über Sünde, Hoffnung, Leid und den wahren Weg" veröffentlicht 1931
Man erschrickt nur vor Drohungen; mit vollendeten Tatsachen findet der Mensch sich schnell ab.
Oswald Spengler (1880 - 1936), deutscher Kultur- und Geschichtsphilosoph
Quelle: Spengler, Jahre der Entscheidung, 1933. Die Weltkriege und Weltmächte. 9. Die Vereinigten Staaten und die Revolution
Gefangenschaft – realitätsverhaftet.
© Alexander Eilers (*1976), Aphoristiker
Quelle: Eilers, Aber-Witz, 2004/05
Wir vergessen zu oft: Es existiert für uns nur das,
was wir wahrnehmen. Wir nennen es: Realität.
© Nadine Pomes (*1977), Diplom-Sozialwissenschaftlerin
Was soll uns noch die bunte Wunderzeit?
Wir fußen jetzt in harter Wirklichkeit.
Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), Schweizer Novellist, Dichter und Epiker
Was tatsächlich geschieht, ist nie von Belang.
Oscar Wilde (1854 - 1900), eigentlich Oscar Fingal O'Flahertie Wills, irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Quelle: Wertheimer (Hg.), Weisheiten von Oscar Wilde, übersetzt von Paul Wertheimer, Wiener Verlag, um 1910
Stellst du dich rechtwinklig zu einer Tatsache, von Angesicht zu Angesicht, wirst du die Sonne auf beiden Oberflächen blitzen sehen wie auf einem Krummsäbel; du wirst fühlen, wie die sanfte Schneide mitten durch Herz und Mark gleitet, und glücklich wirst du dein irdisches Dasein beschließen. Leben und Tod, wir sehnen uns nur nach der Wirklichkeit.
Henry David Thoreau (1817 - 1862), amerikanischer Schriftsteller und Philosoph
Wir sollten nicht glauben, daß es »hinter den Dingen« eine realere Welt gibt.
© Dalai Lama (*1935), (Das Lächeln des Himmels), eigentlich Tenzin Gyatso, 14. geistiges und politisches Oberhaupt der Tibeter, wurde 1989 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis Seiner Heiligkeit
Der Teppich
Es war einmal
ein Teppich.
Auf dem blieb
keiner gerne.
© Peter-Torsten Schulz (*1944), Maler, Dichter, Fotograf, Buchautor und wohlbekannter Erfinder des Ollen Hansen, nennt sich selbst ein »Universalbemüh«
Quelle: Schulz, Ein Glück! Olle Hansen-Texte zum Nachspüren, DuMont Buchverlag 1987